Related Posts
Abstimmungshilfe für den Aargau
Im Aargau wird abgestimmt – das passiert bei uns noch häufiger. Gar nicht häufig dagegen ist, dass sozusagen direkt über die Zukunft der Apotheken abgestimmt wird.
Es geht um viel: Um die flächendeckende Einführung der Selbstdispensation der Ärzte.
Wie schlecht die Selbstdispensation ist, und was für Folgen sie hat (für Bevölkerung, Apotheken und Gesundheitssystem) habe ich schon ein paar Mal geschrieben.
Sie hier: http://pharmama.ch/2010/11/03/die-folgen-der-selbstdispensation/
und da: http://pharmama.ch/2011/06/11/die-selbstdispensation-in-den-medien/
und da: http://pharmama.ch/2011/09/20/war-das-nicht-ein-argument-fur-die-selbstdispensation/
Obwohl die Initiative der Apotheken Miteinander statt Gegeneinander bei der Bevölkerung Anklang gefunden hat (viel mehr als die der Ärzte) werden jetzt beide zur Abstimmung vorgelegt – und es reicht NICHT, nur bei der Ja-zum-Miteinander ein “Ja” einzulegen um die SD abzuwehren. Dazu braucht es ein “Nein” bei der Ärzte Initiative: “Ja zur ärztlichen Medikamentenabgabe”.
Und damit man da nicht verwirrt wird (Ja, Nein – wo?) – hier die Hilfe:
Ja, so stimmt man bei uns ab. Schriftlich bis am 17. September oder direkt am 22. September im Wahllokal.
Bitte unterstützt die Apotheken im Aargau und gebt die Info weiter!
By proxy?
Im Computerdossier des Kindes dessen Rezept ich vor mir habe, ist schon ein Kommentar, der darauf hinweist, dass das Kind nach der letzten Infektion und Behandlung einen Rückfall gemacht hat … und dass es da schon ziemlich lange krank war. Jetzt ist es nur 2 Monate später und die Mutter steht wieder da mir einem […]
Im Krankenhaus fast verhungert
Angenommen, Dir oder einem Angehörigen geht es so schlecht, dass er oder sie ins Spital muss. Dort wird man dann untersucht und gesundheitlich umsorgt oder zumindest im Auge behalten. Sollte man…
Besuche meinen Blog für den vollen Text oder folge dem Blog via diesem feed: https://pharmama.ch/feed/