Related Posts
Jahresempfang der Stiftung Gesundheit 2016: Neue Themen in alten Mauern
Warum findet der Jahresempfang einer Hamburger Stiftung eigentlich in Berlin statt? Das hat mindestens zwei gute Gründe: Zum einen spielen sich große Teile der deutschlandweiten Stiftungsarbeit ohnehin in der Hauptstadt ab, zum anderen hätten sich unsere rund hundert Gäste zwischen den 35 Schreibtischen bei uns in der Zentrale doch recht arg drängen müssen. Bereits zum vierten Mal haben sich daher rund 100 Besucher in der Hörsaalruine des Medizinhistorischen Museums der Charité in Berlin versammelt. In diesem Jahr kamen sie auch zusammen, um den zwanzigsten Geburtstag der Stiftung Gesundheit zu feiern.
Thiopental
Wer einmal in der Anästhesie gearbeitet hat, wird das Medikament Thiopental kennen: Ein schnell und kurz wirksames Narkosemittel. Patienten, die es intravenös verabreicht bekommen, schlafen Sekunden später ein – und wachen auf, wenn die Operation vorbei ist. Dafür zu sorgen, dass sie wieder aufwachen, das ist die eigentliche Kunst des Anästhesisten.
Natürlich kann man einem Menschen […]
Urlaubs-Nachdenkerei: Wer bin ich eigentlich?
Es ist Sommer und ich geh im Walde so vor mich hin. Nichts zu suchen, das ist mein Sinn, oder so ähnlich. Und wer nichts sucht, der findet sein inneres Qui-Gong, Karma, Zen, oder… ja, was eigentlich? Medizynicus, so heiße ich in diesem Blog. In anderen Internetcommunities heiße ich vielleicht anders, oder auch nicht. Meine […]