Related Posts
Braincast 344 – Grundsätzliches: Kerne
In unserem kleinen Kurs zur grundlegenden Anatomie hauen Sie sich im Selbstversuch auf den großen Zeh (optional) und folgen dem entstandenen Reiz nordwärts. Die Reise zeigt uns die Schönheiten der unterschiedlichsten Kerne im Gehirn und demonstriert so ein viel-genutztes, eigen-architektonisches Prinzip. [iframe src=”http://www.hipcast.com/playweb?audioid=P632e9fcb220cbfac30fe339ca5f29f55Z1p9R1REZmV1&buffer=5&shape=6&pc=CCFF33&kc=FFCC33&bc=FFFFFF&brand=1&player=ap21″ height=”20″ width=”246″ frameborder=”0″ scr olling=”no”] MP3 File Dauer: 22:34 SHOWNOTES Die Titel sind Beirut von Jim Goodin, Lestnitsa k Solntsu (Ladder to the Sun) von Alexander Shulgin, Vast von Jr, Deep Dark Cold von Idyllic und Chinatown… weiter
Flächige Asbestverwendungen in Gebäuden – Nachlese zur dconex2016 #1
Die Verarbeitung und Verwendung von Asbest ist bei uns in Deutschland zwar schon seit 1993 verboten, Das Problem aber noch lange nicht „erledigt“. Ganz im Gegenteil. Darum spielte das Thema Asbest auch auf der diesjährigen dconex 2016 eine sehr zentrale Rolle. Dabei sind in jüngster Zeit besonders die sogenannten verdeckten asbesthaltigen Produkte wie Putze, Spachtelmassen und Fliesenkleber in den Fokus des Interesses gerückt. Hier wurde Asbest gerne in sehr geringen Mengen zugesetzt, um die Verarbeitungseigenschaften des Produktes zu verbessern. Heute finden sich daher die asbesthaltigen Stellen vielfach unter Tapeten oder sie sind, wie zum Beispiel unter Putz gelegte Leitungen, nur sehr punktuell vorhanden. Diese verdeckten Produkte stellen eine nicht unerhebliche Gefahr für jeden dar, der sie zufällig und /oder unsachgemäß bearbeitet. Dabei kann es zu nennenswerten Faserfreisetzungen kommen. Im Verdacht stehen dabei Gebäude, die auch nach dem absoluten Asbestverbot 1993 erbaut oder modernisiert/saniert wurden. Mindestens aber bis in das Jahr 1995. Flächige Asbestverwendungen in Gebäuden
die haut = spiegel der seele
bobele: „ich war dann beim hautarzt, und der hat mir psychogel verschrieben. dann ist das ekzem ganz schnell weggegangen.“
dann ist ja gut.