Related Posts
Die Protokolle der Weisen von Zion im baden-württembergischen Landtag
Als ich vor zwei Jahren aus den Reihen der Friedrich August von Hayek-Gesellschaft um einen Beitrag zu einer “Zusammenstellung der Hauptwerke der Unfreiheit” gebeten wurde, stand meine Wahl schnell fest: Die gefälschten “Protokolle der Weisen von Zion” hielt und halte ich für eine der verhängnisvollsten Schriften der Weltgeschichte, die alte und neue Verschwörungsmythen zu einem umfassenden Verschwörungsglauben verbanden. So trugen sie direkt zu Hass und Verleumdungen und schließlich zu Gewalt und Schoah bei, indirekt aber auch zu einer generellen Schwächung von Liberalismus und Demokratie. Denn wer an eine weltweite Superverschwörung glaubt, wird die Ideen von Freiheitsrechten, vernünftigen Diskursen und Gewaltenteilung als naiv oder sogar selbst verschwörerisch zurückweisen. Viele Liberale und Libertäre haben es noch immer nicht verstanden: Man kann nicht gleichzeitig freiheitlich und verschwörungsgläubig sein! Der sich ausbreitende Rechtspopulismus von Trump über Le Pen bis zum schnell erstarkenden, rechten AfD-Flügel ist zutiefst freiheitsfeindlich. Das fazbuch “Verlockungen zur Unfreiheit”, herausgegeben 2015 von Karen Horn. Mein darin enthaltener Beitrag über die gefälschten “Protokolle der Weisen von Zion” findet sich auf S. 375 – 378 So heißt es in den “Protokollen” auch ganz direkt: Politische Freiheit ist ein Gedanke, aber keine Tatsache. […] Diese Aufgabe ist leichter zu lösen, wenn der Gegner sich selbst schon mit der Idee der Freiheit angesteckt hat, dem sog. Liberalismus, und wegen dieser Idee geneigt ist, etwas von seiner Macht abzugeben.
Wahnsinnswoche 2019:19
In dieser Woche 205 Patientenkontakte und 17 Terminausfälle. Der Terminkalender ist bis zu meinem Urlaub (3.-21.6.2019) randvoll, und der August ist auch schon beginnend ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich daher leider nicht im Angebot.
Hurra: das Terminservice- und Versorgungsgesetz ist am 11.5.2019 in Kraft getreten. Meine Meinung dazu kennen Sie ja bereits…
Normalerweise sollte ein Rehaaufenthalt in einer Klinik an der schönen Ostsee zur Distanzierung von Alltagsbelastungen und zur Verbesserung der psychophysischen Gesundheit beitragen. Wenn dort aber ein eher passiv-aggressiver, abwertender Umgang mit den angereisten Klienten gepflegt wird (von denen viele aus Angst nicht zu widersprechen wagen), ist so ein Aufenthalt eher kontraproduktiv. Es ist Ihr gutes Recht, die frustrane Behandlung dort abzubrechen, sich beim Leistungsträger (hier: DRV) zu beschweren und die Reha ggf. woanders zu machen.
Deprescribing SSRIs: The Crowdsourced Response.
Antipsychotic-Induced Tardive Dyskinesia: “The reviewed literature reveals lower prevalence rates of antipsychotic-induced tardive dyskinesia in patients treated with newer generation compared with first-generation antipsychotics. The evidence of vesicular monoamine transporter 2 inhibitors as a first-line therapy for tardive dyskinesia is well supported.”
Video: Psychische Erkrankungen nehmen in unserer Gesellschaft zu und können jeden treffen. Insbesondere im frühen Stadium sind sie gut therapierbar. Trotzdem gelten sie oft noch als Tabu. Darüber zu sprechen ist ein erster Schritt, um für das Thema zu sensibilisieren und Hilfen zugänglicher zu machen.
Terminankündigung: 5. Deutscher Patientenkongress Depression für Betroffene und Angehörige am 21. und 22. September 2019 in Leipzig.
Our consciousness is a brain-generated neurologic illusion.
Soulfood: Cigarettes After Sex – Nothing’s Gonna Hurt You Baby
Deutschland steigt ab – aber wir sind noch gut!
Studien über Studien erscheinen und zeigen, dass Deutschland einen Platz im Mittelfeld einnimmt. Bei Bildung, Internet, Fremdsprachenkenntnissen, Zustand der Straßen – egal. Ganz vorne tummeln sich immer dieselben Länder aus Skandinavien. Südkorea ist gut, aber für uns mental weit weg. China, Singapur und Indien holen auf. Japan trauert. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Kind, dass früher lange Zeit Klassenprimus war und dann nicht mehr so richtig Lust hatte. Es war dann immer noch richtig gut, daher konnte das… weiter