Was macht man als Nerd und Geowissenschaftler, wenn man sein angebetetes Wesen rumkriegen will? Nun, jedenfalls im englischsprachigen Raum kann er sich auf das Mineral Cummingtonit berufen: Gemäß dem Motto: If you go with me you will be (Mg,Fe2+)7[OH|Si4O11]2. Mineralogisch gesehen handelt es sich bei dem Mineral um ein Kettensilikat aus der großen Mineralfamilie der Amphibole. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem. Die durchscheinenden Kristalle sind meist säulig oder faserig bis blättrig und können von grauweiß bist dunkelgrün oder braun gefärbt… weiter
Related Posts
Patriot Hills – die Pforte zum Mount Vinson
Landung! Das Basislager liegt direkt vor uns! Außentemperatur -30 Grad, also zieht euch warm an. Nordöstlich findet ihr ein weißrotes großes Gemeinschaftszelt (Vinsondom). Richtet euch dort gemütlich ein und akklimatisiert euch, vertretet euch die Beine, schaut euch in der Zeltstadt um. Wir treffen uns um 13.15 Uhr zur Teambesprechung. Haltet euch bereit. Wichtig: Keiner entfernt […]
Medizinklimaindex: Ärzte im Frühjahrshoch
Ob es an den wärmeren Temperaturen oder am Sonnenlicht liegt, wissen wir nicht. Aber unter Deutschlands Medizinern herrscht in diesem Halbjahr ziemlich gute Stimmung, zumindest was ihre wirtschaftliche Lage betrifft.
Woher wir über die Befindlichkeiten der Branche Bescheid wissen? Von den Ärzten, Zahnärzten und Psychologischen Psychotherapeuten selbst. Wir haben nicht den Smalltalk des Jahres ausgewertet, sondern einige Tausend standardisiert befragt und die Essenzen zum Medizinklimaindex (MKI) destilliert. Die Wirtschaft hat ihren Geschäftsklimaindex, wir von der Stiftung Gesundheit haben unseren eigenen, den Medizinklimaindex. Er gibt uns zweimal im Jahr darüber Auskunft, ob die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten gerade ein laues Lüftchen oder kalten Gegenwind spüren.
Wird “liberal” das neue Rechts? Wie braune und rote Kollektivisten die Traditionen der Freiheit kapern (wollen)
“An den Liberalismus glaube ich wie eh und je, fester sogar. Aber einst, in den Tagen süßer Unschuld, glaubte ich auch an die Liberalen.” – G.K. Chesterton, “Orthodoxie”, 4.02 Zu den grundlegenden Erkenntnissen (nicht nur) der Religionswissenschaft gehört: Deutungsmacht über Begriffe ist reale Macht. Denn über die Definition von Begriffen wie zum Beispiel “gut”, “Sünde” oder “Gott”, aber auch “Freiheit”, “Erfolg” und “Glück” lassen sich menschliches Denken, Fühlen und Handeln vorprägen und steuern. Im neu erschienenen “Verlockungen der Unfreiheit” beschreibe ich die Entstehung und bis heute verheerende Wirkung der “Protokolle der Weisen von Zion”. Es ist also kein Wunder, dass auch die bedeutende Weltanschauung des Liberalismus immer wieder das Ziel von Umdeutungsversuchen war und ist. Denn der liberale Kerngedanke ist ja ebenso einfach wie revolutionär: Jeder Mensch sei gleichwertig und mit unaufgebbaren (politischen, wirtschaftlichen, sexuellen etc.) Freiheitsrechten geboren.