Related Posts
Symposium und Wissenschaftskongress: Aktuelle Themen der Neurotechnologie
Nach dem Startschuss, dem 18. Berliner Kolloquium der Daimler und Benz Stiftung “MenschMaschine-Visionen – Technik, die unter die Haut geht”, geht es weiter mit dem “1st Tübingen Symposium on Current Topics in Neurotechnology”. Das ist eigentlich eine Fachkonferenz, auf die ich aber explizit im Blog breit und öffentlich hinweisen will, da in den beiden am Abend stattfindenden Festvorträgen und der anschließenden Podiumsdiskussion, moderiert vom Wissenschaftsjournalist Ulrich Schnabel, das europäische Human Brain Project und die US-amerikanische BRAIN Initiative (siehe letzten Beitrag) vorgestellt und… weiter
Mythen in Notfallmedizin-Zeit zur Demythifizierung
Wohl in keinem Wissenschaftsfeld sind Mythen so resistent wie in der Medizin. Viele vermeintliche Standards und Regeln werden über Generationen weitertradiert, ohne nach gewisser Zeit
reevaluiert zu werden. Macht sich dann einmal jemand …
Umschalter + 3: die wohl wichtigste Tastenkombination des 20. Jahrhunderts?
Vor kurzem besuchten wir, also die Verlobte und ich, eine ganz gute Ausstellung in der Schwartzschen Villa in Berlin-Steglitz. Thema war diesmal das Wirtschaftsverwaltungshauptamt der SS, welches unweit davon residierte, in einem (wie auch sonst) arisierten Gebäudekomplex in Berlin-Lichterfelde. Ausgestellt war auch eine Original-NS-Schreibmaschine aus dem Jahre 1944, “G. F. Grosser – Fabrik für Büromaschinen”. Fotos von solchen Schreibmaschinen hatte ich schon mal gesehen, aber bis dahin eben noch nicht das Ding an sich. Ein kleiner, aber feiner Unterschied, der… weiter