Related Posts
Die fünf schrecklichsten Fakten über den Wissenschaftsjournalismus
Bei Nummer drei habe ich fast geheult. Bei Nummer vier musste ich lächeln. Und Nummer fünf ist etwas, was ich nie gedacht hätte. Zumindest bis vor zehn Minuten. Wie das bei solchen Listen so ist: Alles gelogen. Ich habe gar nicht geheult. Gelächelt vielleicht, aber aus ganz anderen Gründen. Denn Fakt Nummer 1 über diese Listen ist: Sie sollen Leser auf eine bestimmte Webseite ziehen. Fakt Nummer 2: Solange das klappt, ist der Rest nicht wichtig. Fakt Nummer 3: Leider… weiter
Migraine World Summit: Computermodelle & Migräne
Ein Video-Interview zu meiner Forschungsarbeit über die Bedeutung der Computermodelle für die aktuelle Migräneforschung ist für nur für kurze Zeit umsonst abrufbar. Anfang des Jahres wurde ich gefragt, ob ich mit einem Online-Interview zu einer Video-Serie beitragen möchte, die nun als »Migraine World Summit« im Internet verfügbar ist. Ich schaute kurz in die Liste der Mitwirkenden, sah viele meiner vor allem US-amerikanischen Kollegen und sagte gerne zu. Später erst erfuhr ich, dass die Videos leider nur für eine sehr begrenzte… weiter
Best of “Analogia zu Gast beim HLF 2013″
Vom 22. bis 27. September fand mit dem Heidelberg Laureate Forum 2013 für die Strukturwissenschaften zum ersten Mal das statt, was mit dem Lindauer Nobelpreisträgertreffen in den Naturwissenschaften seit Jahrzehnten Tradition ist: Ein einwöchiges Treffen der Preisträger der renommiertesten Ehrungen der Informatik und Mathematik mit jungen NachwuchswissenschaftlerInnen aus aller Welt.