Related Posts
Wie bei der Wertbestimmung von Arztpraxen auch qualitative Parameter Berücksichtigung finden – Teil 1
Die Rolle der Praxismanagement-Qualität
Es existieren verschiedene betriebswirtschaftliche Verfahren, um den Wert einer Arztpraxis für den Kauf / Verkauf oder die Kreditvergabe zu ermitteln. Diese berücksichtigen jedoch nicht die qualitativen Faktoren der Praxisführung, die zu einem großen Teil erklären, wie die Zahlen zustande gekommen sind. Hierbei spielt nicht nur die Person des Arztes / die […]
Praxis-Homepage / Webdesign: Die wenigsten Ärzte kennen die Qualität der kommunikativen Leistungsbilanz ihrer Internet-Präsenzen
Die Praxis-Homepage entwickelt sich immer mehr zu einen Standard-Informationsinstrument der Praxisarbeit. Aber anders als alle anderen für diesen Zweck eingesetzten Medien – wie z. B. die Praxisbroschüre – hat der Praxis-Internetauftritt eine Breitenmarketing-Funktion. Um die mit dem Auftritt verbundenen Ziele – vor allem die Ansprache potentieller Neupatienten – zu erreichen, muss seine Kommunikationswirkung möglichst optimal […]
Best Practice-Praxismanagement: Erfolgs-Tipps für die Gestaltung des Aktionsbereichs „Corporate Identity“ / Auch die Arzthelferinnen müssen einbezogen werden
Der Begriff „Corporate Identity“ (CI) bezeichnet einen ganzheitlichen Gestaltungsansatz für die Praxisarbeit, in dem die visuellen, kommunikativen und verhaltensbezogenen Komponenten des Praxisauftritts zusammenhängend geplant und harmonisch aufeinander abgestimmt umgesetzt werden. Ziel der Corporate Identity-Gestaltung ist, eine wiedererkennbare, unverwechselbare „Praxispersönlichkeit“ zu schaffen. Das Praxisambiente, die Patientenkommunikation und das Verhalten des Praxisteams wirken dabei so miteinander, dass […]