Man mag solche Dinge nicht mehr kommentieren: Ermittlungen gegen Novartis Und weil die Saison vor der Tür steht: Zweifel an den Daten zu Tamiflu Die gesponsorte Pandemie Die Zweifel mehren sich
Related Posts
Asteroiden haben ein Hollywood-Problem
Vielleicht ist es ja nur ein Werbetrick für die Einführungsvideos der beiden Wirtschaftswissenschaftler Alex Tabarrok und Tyler Cowen zum Asteroid Day, aber deren Behauptungen zum Schutz vor Asteroiden haben inzwischen etwas weitere Kreise gezogen – ich z.B. bin über diesen Blogeintrag bei der Washington Post darauf aufmerksam geworden. Hm. Ich finde den direkt illustrierten Erklärstil solcher Videos zwar manchmal gut (insbesondere auch den Live-Stil z.B. hier bei Gravity Ink.), in diesem Falle aber etwas übertrieben. Aber insbesondere finde das Argument… weiter
Video: pyroklastische Ströme am Sinabung, Indonesien
Wer an die Gefahren durch Vulkane denkt, der stellt sich meist gewaltige glühende Lavaströme vor, die mehr oder weniger schnell, aber auch unaufhaltsam auf Dörfer und Städte herniederwalzen. Hollywood macht führt es uns ja oft genug vor. Aber Vulkane haben noch viel mehr in ihrem Arsenal. Und schlimmeres. So mancher mag sich jetzt fragen, was denn an bitte schlimmer als großen Menge geschmolzenen Gesteins sein könnte, die mit einigen Kilometern pro Stunde (manche auf Hawaii schafften gut 64 km/h) den… weiter
Iridium-Flare im Film
Nach einigen vorbereitenden Tests gestern Abend hier nun mein erster Versuch, einen Iridium-Flare als Bewegtbild darzustellen. Die Kamera ist eine canon EOS 6D, Die Belichtungszeit wurde so lang gewählt, wie es die Kamera im Film-Modus zuließ (1/30 Sekunde). Der ISO-Wert wurde so hoch wie möglich geschraubt (25600) und es saß ein lichtstarkes Objektiv dran (Leica Summicron 90, f/2). Die Blende war natürlich voll auf.