Related Posts
Diskussion am Wochenende – wir sind doch alle Jammerlappen
Wir haben mehr Urlaub, arbeiten weniger, haben mehr Besitz, eigentlich mehr Zeit und dennoch jammern wir … (focus.de 5.6.13). Jammern bzw. Stress ist bekanntermaßen schon seit einiger Zeit gesellschaftlich anerkannt. Nach was streben wir eigentlich, wenn nicht nach innerer Ruhe und Sinn? Okay, jetzt wirds philosophisch … Aber meine Aussage für das Wochenende ist schlicht […]
Artikel von: Monsterdoc
Warum es keine disziplinarischen Entlassungen und keine Entlassungen gegen ärztlichen Rat gibt
Disziplinarische Entlassung -> Entlassung auf ärztliche Veranlassung In der psychiatrischen Welt hält sich hartnäckig der Begriff der „Disziplinarischen Entlassung“. Gemeint ist damit eine Entlassung, weil ein Patient gegen eine therapeutische Regel verstoßen hat. Typische Beispiele sind: Einmaliger oder wiederholter Alkoholkonsum während einer Alkoholentzugsbehandlung Körperliche Gewalt gegen Mitpatienten oder Personal Einmalige oder wiederholte verbale Gewalt gegen […]
Faradisch war und bleibt die Frage
Er sei unleugbar obgleich ein suggestiver Erfolg. Folglich empfohlen für nervöse Allgemeinleiden, Hysterie, Neurasthenie etc. Bei der Recherche zu meinem Vortrag gestern am „Berlin Center for Studies of Complex Chemical Systems“ stieß ich auf den erfrischenden Einfluss faradischer Bäder (hier geht’s zu den Folien). Dass Migräne sich im „Et cetera“ einreiht, darf man vermuten. Zumal hydroelektrische Bäder zu praktizierten Migränetherapie gehörten. So genau müssen wir es nun aber auch nicht mehr wissen. Das Adjektiv „faradisch“ verrät es – es ist nicht mehr im Gebrauch, ich musste nachschlagen.… weiter