Eine Veranstaltung der Selbsthilfegruppe nach Suizid (Hi.na.S)
zum Thema: Suizid als letzer Ausweg?
am 01. November, von 10.00h bis 19.00h
in der evangel. Studentengemeinde Wuppertal.
Related Posts
Diskussion am Freitag#9
“Ärzte sind die Halbgötter in weiß”. Früher einmal. In Arztserien, die nach wie vor gerne und viel geguckt werden, sind sie es immer noch. Doch der Lack blättert insgesamt langsam. Jetzt gehen Ärzte auf die Straße und demonstrieren für mehr Kohle, ein riesiges Jammertal in der Medizin tut sich auf. Zu Recht? Kein Kommentar. Was […]
Artikel von: Monsterdoc
Wahnsinnswoche 2019:02
In dieser Woche 184 Patientenkontakte und 8 Terminausfälle. Bis auf Weiteres habe ich erst in 10-12 Wochen wieder Termine frei. Am 17. und 18.1. bleibt die Praxis wegen einer Fortbildung geschlossen.
Reasoning did not evolve “to help individuals achieve greater knowledge and make better decisions”. A lot of reasoning is devoted to affirming your group’s identity and your position within it.
Dorothee Bär (CSU) fordert Abstriche beim deutschen Datenschutz, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu forcieren. Dabei hapert es doch jetzt schon am Datenschutz: Vivy und andere Gesundheitsakten auf dem 35C3 – All Your Gesundheitsakten Are Belong To Us (Video). Vor dem Hintergrund der Informationen im Video liest sich dieser Kommentar hier etwas dümmlich… Mut zum Risiko, wtf? Die Kassenärzte verlangen für künftige digitale Patientenakten eine Sicherung gegen Manipulationen.
Instant Karma: Persönliche Dokumente von deutschen Politikern und Promis veröffentlicht. Digital first – Bedenken second.
Erkältungen sind für Telemedizin optimal geeignet. So können Sie sich zum Beispiel für nur neun Euro eine AU kaufen!
Lesertipp: Sinnlose Bullshit-Jobs. Money Quote: “Ein Grundeinkommen würde gegen Bullshit-Jobs wirken und Bürokratie reduzieren. Man wäre die halben Bürokraten los, die lästigere Hälfte noch dazu, die überwachen, ob man intensiv genug eine Arbeit sucht.”
Fefe zu Datenlecks: “Die Botschaft an die Bürger ist klar: Es geht hier nicht darum, euch eure Privatsphäre zu lassen. Ihr werdet vermessen und in Datenbanken abgelegt, wo ihr auch hingeht und was ihr auch tut. Überall gibt es Datenbanken, und die Bürger haben so gut wie keinen Einblick darin, wer was über sie gespeichert hat.”
Benutzt hier jemand WhatsApp?
Soulfood: FOLI (there is no movement without rhythm)
Wahnsinnswoche 2020:12 – Virenschutzwoche 1
In dieser Woche 170 Patientenkontakte (etliche indirekt via Mail, Fax oder Telefon) und 28 Terminausfälle. Vorläufig bin ich ausgebucht. Folgetermine habe ich bis auf Weiteres nicht im Angebot. Beachten Sie bitte die Hinweise zum Virenschutz.
Virenschutz, Woche 1:
Ich muss meine PatientInnen loben: es sind wohl die Vernünftigsten und Besonnensten im Umkreis, obwohl alle mit ernsten psychischen Erkrankungen zu kämpfen haben. Alle haben sich ruhig und verständnisvoll verhalten, ihre Termine abgesagt, auf das Nötigste beschränkt, sind sehr versiert mit den Kontakteinschränkungen umgegangen. Einige wenige sind auch einfach weggeblieben…
Wegen verschiedener Nachfragen:
Ich nehme zurzeit deswegen keine neuen PatientInnen an, weil ich für deren Aufnahme üblicherweise zwischen 15 und 30 Minuten brauche. In dieser Zeit stapeln sich die anderen sonst in und vor der Praxis. Das will ich bis auf Weiteres unter allen Umständen vermeiden, weil ich hier sonst die Viren bald mit bloßem Auge würde sehen können.
Natürlich sind wir alle in Sorge wegen der Infektionsgefahr. Im Moment ist es einfach wichtig, die Verbreitung der Viren so zu verlangsamen, dass die Krankenhäuser nicht unter dem Ansturm zusammenbrechen. Erste Behandlungsansätze und (langfristig) Impfungen sind in Arbeit. So lange müssen wir eine Vollbremsung machen und ZUHAUSE BLEIBEN.
Hier habe ich ein paar hilfreiche Informationen gefunden:
Coronavirus: Der Hammer und der Tanz – Wie die nächsten 18 Monate aussehen können, wenn Politiker uns Zeit kaufen. Thomas Pueyo auf medium.com (Übersetzung: Christina Müller)
Weder zu COVID-19 selbst, noch zur Effektivität der derzeit ergriffenen Maßnahmen gibt es bisher belastbare Evidenz. Dies ist Anlass für das EbM-Netzwerk, sich mit der COVID-19 Pandemie auseinanderzusetzen.
Die gesellschafliche Dimension sollten wir trotzdem scharf im Auge behalten:
Heute führt uns gerade die Corona-Krise vor Augen, wie weit diese Entwicklung vorangeschritten ist: Keine entfesselte Gewalt tritt uns hier vor Augen, sondern ein Verwaltungsstaat in einem Vorgang des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts, der die Lage mit seinen Mitteln in den Griff zu bekommen versucht und dabei, wie sich zeigt, ziemlich weit gehen kann.
Volkmann, Uwe: Der Ausnahmezustand, VerfBlog, 2020/3/20
So notwendig energische Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung der Viruserkrankung sind: Ungern befände man sich in einigen Wochen in einem Gemeinwesen wieder, das sich von einem demokratischen Rechtsstaat in kürzester Frist in einen faschistoid-hysterischen Hygienestaat verwandelt hat.
Heinig, Hans Michael: Gottesdienstverbot auf Grundlage des Infektionsschutzgesetzes: Verfassungsrechtliche Rechtfertigung und Grenzen, VerfBlog, 2020/3/17
Zum Schluss noch was aus der Psychoszene (Podcast):
In ihrem Hölderlin-Buch wollen zwei Psychiater mit dem “Klischee vom umnachteten Genie im Turm” aufräumen, um dem Menschen gerecht zu werden. Die Autoren sehen ihn als einen Mann, der versucht, sich aus einer seelischen Krise herauszuarbeiten. Uwe Gonther und Jann Schlimme im Gespräch mit Frank Meyer www.deutschlandfunkkultur.de.
Soulfood: Zeitkratzer: Ruckzuck