Related Posts
Können Wearables und Fitness Tracker die Häufigkeit von Arztbesuchen reduzieren?
Ein breiter Positionierungsraum
Die Positionierung von Activity Trackern bewegt sich – je nach Zielgruppe – in einem Eigenschafts-Raum zwischen Spielzeug, Fitness Support-Tool und medizinischem Diagnose-Instrument. Pro: Anwender sehen Subtitutions-Potenzial Befragt man Anwender der beiden letztgenannten Gruppen, ob die von ihnen genutzten Geräte mit ihren Anwendungs- und Auswertungsmöglichkeiten zukünftig die Häufigkeit von Arztbesuchen reduzieren können, wird […]
Patientenzufriedenheit in der Arztpraxis: Mismatches durch falsche Perspektiven
„Wir kennen unsere Patienten!“ ist eine in Praxisteams weit verbreitete Aussage. Doch Matchment-Analysen des Eigen- und Fremdbildes zeigen, dass das nur bedingt zutrifft. Durchschnittlich stimmt die Einschätzung der Medizinischen Fachangestellten und der Praxisinhaber zur Zufriedenheit ihrer Praxisbesucher nur zur Hälfte mit der Realität überein. Diese Diskrepanz führt nicht nur zu Zufriedenheitslücken, sondern auch zu einem […]
Presse-Information: Wie Adhärenz-fördernd ist meine Patienten-Kommunikation? Ein kostenloses Angebot für niedergelassene Ärzte
Erfolgreiches Praxismanagement durch Adhärenz-Förderung Die Adhärenz-Förderung ist nicht nur ein immer intensiver diskutiertes Thema, sondern auch das Konzept für eine zukunftsgerichtete Praxisführung mit entscheidenden Vorteilen zu konventionellen Praxismanagement-Prinzipien: – deutlich bessere Therapie-Ergebnisse, höhere Patientenzufriedenheit und bessere Weiterempfehlungsbereitschaft, – in der Langzeitbetrachtung ein geringerer patientenbezogener Zeitaufwand und wachsende Handlungsspielräume, – engagierteres Personal und höhere Gesamtproduktivität, – […]