Related Posts
Patientencoaching – Schlüssel für eine bessere Patiententeilhabe
Durch die Errungenschaften der modernen Hygiene und der Medizin sind in den Industrienationen die Infektionserkrankungen von chronischen, häufig lebensstilbedingten Erkrankungen als führendes Gesundheitsproblem abgelöst worden. Immer mehr Menschen leiden an Krankheiten, die eine dauerhafte, oft lebenslange Behandlung erfordern. Doch während die Medizin sich immer aktiver mit medikamentösen und apparativen Therapien um unsere Gesundheit bemüht, nimmt gleichzeitig die Passivität des betroffenen Patienten zu. Die Folge: Selbst regelmäßige Arztbesuche und die Verordnung geeigneter Medikamente und Maßnahmen erzielen oft keine befriedigenden therapeutischen Erfolge. Denn der Schlüssel für Gesundheit oder zumindest für eine Stabilisierung und einen besseren Umgang mit der Erkrankung liegt nicht selten bei den Betroffenen selbst. Ihr persönlicher Lebensstil und ihre Bereitschaft, die ärztliche Behandlung aktiv zu unterstützen, sind das Fundament, auf dem jede therapeutische Maßnahme fußt. Warum aber fällt es erkrankten Menschen im Alltag schwer, die Empfehlungen des Arztes korrekt und konsequent umzusetzen?
Japanischer Spionagesatellit heute früh abgestürzt
Am Morgen des 12.11.2013 um 2:31 UTC ist der japanische Spionagesatellit IGS-4B nahe der Antarktis in die Atmosphäre eingetreten (hier der Bericht auf spaceflight101.com). Seine Masse betrug wohl auch etwas mehr als 1000 kg, aber bei militärischen Satelliten werden technische Daten aller Art bekanntlich nicht gern an die große Glocke gehängt. Er wurde 2007 gestartet und war ursprünglich in einem knapp 500 km hohen sonnensynchronen Orbit.
Die Medizin-Charts auf Wikio im Februar
Und wieder einmal stelle ich euch die aktuellen Medizin-Charts in einer extrem geheimen Preview vor. Psssst … Das Codewort lautet: Mundschutz? Die Antwort darauf: Sehr hygienisch! Gratuliere an den Aufsteiger der Woche: Der Rettungsdienstblog. Sauber sog i. Weiter so. 1 Gesundheitliche Aufklärung (1) 2 PharMama’s Blog (5) 3 Monsterdoc (3) 4 Alltagimrettungsdienst Blog (7) 5 […]
Artikel von: Monsterdoc