Related Posts
Von der Schwanzgröße der Chirurgen
Nachdem die Diskussion um diesen Beitrag von Sternenmond in den letzten Tagen wieder aufgeflammt ist, muss ich doch noch eine kleine Geschichte zum Besten geben.
Ort der Handlung: Notaufnahme des Kreiskrankenhauses Bad Dingenskirchen, wie üblich.
Die Akteure: Frau X. mit Bauchschmerzen und schlechten Venen, Dr. Medizynicus, und last not least unser allgemein bekannter chirurgischer Oberarzt Dr. Biestig.
* […]
Innovation im 5-Minuten-Takt
Innovation ist schön und gut, erklärte uns der Redner, aber ohne Diffusion ist sie wertlos. Und er illustrierte dies mit einer Geschichte vom englischen Handelskapitän Lancaster, der im Jahr 1601 entdeckte, dass Zitronen Skorbut verhindern. Dennoch führte die englische Marine erst 1795 Obst auf ihren Schiffen ein. Was war schief gegangen? Der Innovation war keine Diffusion gefolgt, sie konnte sich nicht verbreiten und durchsetzen. Was Caspar Graf Stauffenberg hier zum Abschluss des diesjährigen Innovationskonvents des Medizin-Management-Verbands so bildhaft darstellte, traf den Kern der Veranstaltung. Genau diesem Zweck dient der Medizin-Management-Preis, der am 12. September zum vierten Mal verliehen wurde.
Heilig Abend mit Dr. Kunze
Zum 4. Advent-Wochenende wird am Freitag, dem 18. Dezember nach längerer Zeit eine neue Kolumne um Hausarzt Dr. med. Anselm Kunze veröffentlicht.
Diesmal wird die Geschichte keinen Einblick in die Praxisarbeit bieten. Am Heiligen Abend schließt der Hausarzt mittags die Praxis und erwartet seine erwachsenen Kinder zum Familienfest. Bevor der Besuch eintrifft, geht das Ehepaar Kunze […]