Related Posts
Kochdämpfe am Arbeitsplatz erhöhen das Risiko für Bronchitis
Wer als Koch tagtäglich am Grill steht, atmet große Mengen an Dämpfen ein. Einer neuen Studie zufolge sind diese alles andere als harmlos. Köche in Norwegen gehören zu den Berufsgruppen mit der niedrigsten Lebenserwartung. Ein Grund könnten einer Analyse zufolge die Kochdämpfe sein, denen sie täglich ausgesetzt sind. In seiner Doktorarbeit an der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität […]
Entfaltet die ärztliche Dokumentation eine positive bzw. negative Indizwirkung?
Diese Frage hatte das Kammergericht Berlin in einem Urteil vom 10.01.2013 zu beantworten (Az. 20 U 225/10). Das Gericht bestätigte, dass der ärztlichen Dokumentation grundsätzlich eine Indizwirkung zukommt. Demnach indiziert sie in der Regel, dass darin genannte Behandlungsmaßnahmen durchgeführt wurden, andererseits unterblieben waren, wenn die entsprechenden dokumentationspflichtigen Tatsachen in der Dokumentation nicht erwähnt werden. Diese […]
The post Entfaltet die ärztliche Dokumentation eine positive bzw. negative Indizwirkung? appeared first on LEX MEDICORUM.
Chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen: Inhalator-Schulung ist das A & O
Drei Dinge sind wichtig, um eine effektive inhalative Therapie sicherzustellen: Die Auswahl eines für den jeweiligen Patienten geeigneten Inhalationssystems, regelmäßige Schulung und Überprüfung der Adhärenz. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/966504/chronisch-obstruktive-atemwegserkrankungen-inhalator-schulung-a-o.html