Am Samstag, den 16. November 2013 treffen sich Amateurastronomen aus ganz Deutschland wieder zur Bochumer Herbsttagung (Boheta). Die Tagung beginnt um 10 Uhr im Hörsaal HMA10 der medizinischen Fakultät auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum, einem Meisterwerk humanistischer Funktionalarchitektur. Wie jedes Jahr wird eine Reihe interessanter Vorträge zu verschiedensten Themen der (Amateur-)astronomie geboten. Das Programm ist mittlerweile online (pdf). Eine Anmeldung für den Besuch der Tagung ist nicht erforderlich, ein kleines Eintrittsentgelt wird vor Ort erhoben.
Related Posts
Gespräch von draußen
Schon wieder?
Nach dem letzten Erlebnis bin ich kritisch geworden, was Anrufe von draußen angeht.
Tagsüber ist es anders: Da sind es entweder Angehörige, oder Versicherungsvertreter… oder… oder Herr Müller. Müller? Welcher Müller?
“Kann ich kommen?”
“Ähem… wer sind Sie bitte?”
“Müller, Hans-Georg. Aus der Großflunkersdorfer Straße siebzehn in…”
“Momentmal, wo möchten sie hin kommen?”
“Ich spreche doch mit dem Krankenhaus, oder?”
“Richtig.”
“Ja, […]
Angekommen in der Auszeit
An meinem ersten Tag in Arequipa regnet es dort seit zwei Jahren zum ersten Mal und die Kappe des Vulkans “Misti” erstrahlt am Morgen in blendendem Weiß. Vermutlich werde ich jetzt zu einer Art Wettergöttin. Normal ist diese lange Durststrecke im Süden Perus nicht. Kein Wunder, dass der Klimawandel nicht nur seit dem Gipfel in Lima ein Thema ist. Wo Wasser ist, da sprießt Leben, das erkenne ich bei meinem Flug von Lima nach Arequipa mehr als deutlich. Etwa 1000… weiter
Wissenschafts-Adventskalender 2014, Türchen 15
Whenn Worlds Collide… So groß die leeren Räume zwischen den Galaxien auch sind, dass zwei der Welteninseln zusammenstoßen ist gar nicht so selten. Die meisten dieser Kollisionen allerdings sind zwischen Großen Galaxien wie unserer Milchstraße und den kleinen Kugelsternhaufen ihres Halos, die dabei umstandslos zerpflückt werden. Treffen dagegen zwei ausgewachsene Spiralgalaxien aufeinander, zerrupfen und verzerren sie einander zu bizarren Formen, bevor sie schließlich zu einer großen Spiralgalaxie verschmelzen.