Related Posts
Personal ist Schlüsselfaktor in Change Prozessen
Personal ist Schlüsselfaktor in Change Prozessen Personalberatung Rochus Mummert auf dem 13. Gesundheitswirtschaftskongress Am 20./21. September 2017 findet in Hamburg zum 13. Mal der Gesundheitswirtschaftskongress statt. Diskutiert wird über zentrale Veränderungsdynamiken in der Gesundheitswirtschaft, darunter die steigenden Konzentrationsprozesse und Verbundbildung … Read more →
Der Beitrag Personal ist Schlüsselfaktor in Change Prozessen erschien zuerst auf lohmannblog.
Apotheker gewinnen international an Bedeutung
Die Apotheker gewinnen in den deutschsprachigen Ländern weiter an Bedeutung und übernehmen neue Aufgaben. Dies war ein Fazit der berufspolitischen Podiumsdiskussion beim internationalen Fortbildungskongress pharmacon. Veranstalter des Kongresses ist die deutsche Bundesapothekerkammer in Kooperation mit der Österreichischen Apothekerkammer und dem Schweizer Apothekerverband pharmaSuisse. Apotheker aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol/Italien diskutierten miteinander darüber, wie Problemen wie Hausärztemangel und eine Zunahme älterer, multimorbider Patienten in den verschiedenen Ländern begegnet wird. Max Wellan, Präsident der Österreichischen Apothekerkammer: „Die Apotheker gehören zu den Berufsgruppen, denen die Bevölkerung am meisten vertraut. Dieses Vertrauen ist für uns ein klarer Auftrag, kompetent und umfassend zu informieren und zu beraten, um die Gesundheitskompetenz der Patienten weiter zu heben.“ Deren Steigerung – im Fachjargon health literacy – wird in vielen Projekten in und außerhalb der Apotheken umgesetzt. So ist zum Beispiel die App der Österreichischen Apothekerkammer führend in der Kategorie Medizin und informiert über Apothekendienste und Medikamente. Zusätzlich beinhaltet die App einen Impfpass. Dominique Jordan, ehemaliger Präsident des Schweizerischen Apothekerverbands pharmaSuisse: „In der Schweiz wurde 2015 das Medizinalberufegesetz geändert. Fortan müssen Apotheker während dem Grundstudium zusätzlich angemessene Grundkenntnisse über Diagnose und Behandlung häufiger Krankheiten sowie Kompetenzen zur Gesundheitsförderung, insbesondere Impfen, erlangen. Das Studium sowie der neu obligatorische Weiterbildungstitel für die Leitung der Apotheke wurden entsprechend angepasst.“ Dr. Maximin Liebl, Präsident der Apothekerkammer der Provinz Bozen/Südtirol: „In Südtirol und Italien werden immer mehr Dienstleistungen von den Krankenhäusern hinaus in die ambulante Versorgung verlegt, um Kosten zu sparen. Die Apotheke als kapillar verteilter Gesundheitspunkt kann einige dieser Dienstleistungen übernehmen und so fester im Gesundheitssystem verankert werden.“ Zu diesen Dienstleistungen gehören z.B. Medikationschecks; weitere apothekerliche Angebote wie Impfungen werden angestrebt. Die Apotheker stärken außerdem die Zusammenarbeit mit anderen Heilberufen, z.B. durch Beschäftigung einer Krankenschwester in der Apotheke für die Verabreichung von Injektionen. Dr. Andreas Kiefer, Präsident der deutschen Bundesapothekerkammer: „Die Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) ist eine unserer zentralen Aufgaben. AMTS beruht auf einem Medikationsmanagement, für das Arzt und Apotheker gemeinsam verantwortlich sind.“ Da die Herausforderungen in den vier Ländern sehr ähnlich sind, werden die Apotheker ihre Zusammenarbeit in Zukunft weiter ausbauen. Pressemitteilung der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
The post Apotheker gewinnen international an Bedeutung appeared first on Healthcare Netzwerk.
Knappschaft-Bahn-See warnt vor Trickbetrügern
Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) erhält derzeit vermehrt Hinweise auf Trickbetrüger, die unter dem Namen der Deutschen Rentenversicherung an Versicherte und Rentner herantreten. Die KBS warnt daher eindringlich vor Trickbetrug. Beispielsweise werden Rentner telefonisch aufgefordert, Geldbeträge auf ein fremdes Konto zu überweisen. Für den Fall, dass die Angerufenen dies nicht tun, werden Rentenpfändungen, Rentenkürzungen oder andere Nachteile angekündigt. Auch werden teilweise Schreiben mit dem Logo der Deutschen Rentenversicherung an Versicherte und Rentner verschickt, die Hinweise auf angeblich von Gerichten oder Staatsanwaltschaften bestätigte Forderungen erhalten. Die Empfänger werden in den Schreiben dazu aufgefordert, eine angegebene Telefonnummer anzurufen. Am Telefon werden die Betroffenen dann aufgefordert, Geldbeträge zu überweisen. Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See weist darauf hin, dass es sich in diesen Fällen nicht um Anrufe, Telefaxe und Schreiben von Mitarbeitern der Deutschen Rentenversicherung oder durch sie beauftragten Personen handelt. Niemand sollte aufgrund telefonischer Anweisungen Überweisungen ins In- oder gar Ausland tätigen. In Zweifelsfällen stehen die Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung unter der kostenlosen Servicenummer 0800 1000 480 80 mit Rat und Hilfe zur Seite. Pressemitteilung der Knappschaft-Bahn-See
The post Knappschaft-Bahn-See warnt vor Trickbetrügern appeared first on Healthcare Netzwerk | TÜV Rheinland.