Related Posts
Diskussion am Wochenende – Kosten im Rettungsdienst
Für Patienten, die vergangene Woche mit dem Rettungswagen der Berliner Feuerwehr ins Krankenhaus eingeliefert wurden, war es doppelt bitter. Denn sie bekamen auch noch eine Rechnung für den Einsatz präsentiert. Schuld war ein vorangegangener Streit zwischen den Krankenkassen und der Feuerwehr. Angeblich sind 281,43 Euro je Einsatz einfach zu viel. Daraufhin wurden die Verträge gekündigt […]
Artikel von: Monsterdoc
papagei
setting: fünfjährige tochter, mutter, kinderdok. untersuchung.
ich: "oh prima, unterhemd ist schon ausgezogen, dann höre ich dich mal ab."
mutter: "jetzt hört der onkel dich mal ab."
ich: "so, dann schaue ich noch in die ohren."
mutter: "nur kurz ohren schauen, nicht schlimm."
ich: "alles klar, und noch den mund auf."
mutter: "komm, mach schön den mund auf."
ich: "legst du dich mal hin, dann taste ich noch deinen bauch ab."
mutter: "legst dich schön hin, passiert nichts."
ich: "also wunderbar, dann setz dich mal wieder."
mutter: "setz dich mal wieder."
ich: "wie alt bist du denn schon?"
mutter: "komm sag, wie alt bis du?"
tochter: "…"
mutter: "bist du vier oder fünf?"
tochter: "…"
ich: "kannst mirs auch mit den fingern zeigen."
mutter: "bist du fünf?"
tochter nickt. lässt die hand wieder sinken.
ich: "hast du denn arge halsweh? oder gehts mit dem essen und trinken."
tochter mund öffnet sich.
mutter: "essen geht schon. gell, marlies-susann?"
tochter nickt.
ich, erstmals zur mutter: "also, sie hat einen leichten racheninfekt, ist nicht so schlimm, ein wenig rot, nichts eitriges. da darf sie was lutschen, viel trinken. das wird schon."
mutter: "siehst, marlies-susann, alles nicht so schlimm beim onkel dokter."
ich: "also tschüss, marlies-susann." reiche ihr die hand.
tochter versteckt sich hinter der mutter.
mutter: "naja, das macht sie nicht so gern, sie ist immer sooo schüchtern."
Top 10 Mythen der Notfallmedizin

Wohl in keinem Wissenschaftsfeld sind Mythen so resistent wie in der Medizin. Macht sich dann einmal jemand die Mühe und durchsucht extensiv die zugrunde liegende Literatur, dann stellt
sich oft heraus, dass was wir heute als Goldstandard ansehen auf einer einzigen Studie von 1980 mit 25 Patienten basiert, aber ein Review schreibt beim anderen ab und Zitate werden einfach
weiterzitiert.
Auf www.nofame4u.de findet Ihr eine Top 10 Linkliste mit Mythen, die zur Demythifizierung anstehen oder bereits demythifiziert wurden, viel Spass damit…
Notfallmedizin Mythos 1:
Adrenalin+Lokalanästhesie in Finger= Gangrän
Notfallmedizin Mythos 2:
Morphin und Furosemid retten den Patienten im Akuten Lungenödem
Notfallmedizin Mythos 3:
Protonenpumpen-Inhibitoren sind prä-Endoskopie für undifferenzierte OGI-Blutung indiziert
Notfallmedizin Mythos 4:
Eine Lumbalpunktion muss zum SAB-Ausschluss dem cCT folgen, wenn dieses negativ war
Notfallmedizin Mythos 5:
Patienten-kontrollierte Analgesie ist kompliziert und gehört in die Hände der Anästhesie
Notfallmedizin Mythos 6:
Durch ausgiebige Zusatzdiagnostik kann Risiko nahezu eliminiert werden
Notfallmedizin Mythos 7:
Nur mit Wissen um tausend mögliche Beatmungsmodi kann eine Maschine in der Notaufnahme betrieben werden
Notfallmedizin Mythos 8:
Hypertensive Entgleisungen in der Notaufnahme benötigen eine Notfalltherapie
http://ercast.org/ dann Link: „Hypertension rocks“
Notfallmedizin Mythos 9:
Manche Dinge in der Notfallmedizin sind zu selten um sie zu lernen:
Notfallmedizin Mythos 10:
Toxikologie ist statisch, für die meisten Intoxikationen gilt dasselbe wie vor Jahren, neue Antidota gibt es kaum.