Related Posts
Verpackungsglas
Neulich hatte ich anlässlich eines Treffens des Arbeitskreises Umweltgeologie die Gelegenheit, das Essener Werk der Saint-Gobain Oberland AG zu besichtigen. Vermutlich hat fast jeder schon einmal ein Produkt dieses Unternehmens in der Hand gehabt ( und die Meisten vermutlich sehr viel öfter). Auch der seit 2010 benutzte Markenname Verallia dürfte nicht viel weiterhelfen. Vielleicht hilft ja der alte Name. Bis 1988 war es die noch als Ruhrglas GmbH bekannt. Hier werden all die Glasverpackungen hergestellt, in denen wir unseren Senf, unsere Gewürzgurken oder unser Salatöl kaufen.
Ausgerechnet Tomaten
Algen, Bakterien und Urin. Das klingt wie eine Mischung, die man zwar loswerden, nicht aber für viel Geld ins All schießen möchte. Die DLR und die Universität Erlangen sehen das anders. Nimmt man nämlich noch einen Satelliten und ein paar Tomatensamen mit dazu, wird aus dieser Kombination ein spannendes Experiment: “Eu:CROPIS” (Euglena and Combined Regenerative Organic-Food Production in Space) soll umfassende Erkenntnisse für den Anbau von Nutzpflanzen für Langzeitmissionen oder auch auf Himmelskörpern wie Mond oder Mars liefern. Wie schon beim… weiter
Menschliche Sexualität – was wissen wir wirklich?
Sexuelle Vorlieben werden häufig als genetisch determiniert angesehen. Dabei sprechen wissenschaftliche Befunde für einen starken gesellschaftlichen Einfluss. Sind Sie wirklich frei in der Wahl ihrer Sexualpartner? Es ist erstaunlich, wie wenig wir über uns selbst wissen.