Related Posts
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Medizin Apps sicher nutzen
Diabetes- und Asthma-Apps, die Insulineinheiten bzw. Peak Flow berechnen, die Handlungsempfehlungen geben oder Schulungsinhalte zum Krankheitsverständnis vermitteln, sind weit verbreitet. Systematische Untersuchungen der Angebote zeigen große Schwächen in Bezug auf Verlässlichkeit und methodische Qualität. Auch wenn die Apps immer interaktiver werden und von der reinen Informationsvermittlung zunehmend komplexere Unterstützungsfunktionen bieten, so stagnieren Qualität und auch der Schutz der personenbezogenen Gesundheitsdaten. Um Gefahren durch Fehl- oder Falschinformation bzw. durch unberechtigte Nutzung persönlicher Gesundheitsdaten für Patienten abzuwenden, werden die Forderungen nach wirksamen Steuerungsmechanismen lauter: Genügt es, die Medien- und Entscheidungskompetenz der Nutzer durch Aufklärungsprogramme zu fördern und die eigenverantwortliche App-Nutzung zu stärken? Oder bedarf es staatlicher Regulierung, z. B. in Form einer Zulassung aller Medizin-Apps, die zum Selbstmanagement chronischer Erkrankungen dienen? Zwischen beiden Extremen zeichnet sich möglicherweise ein pragmatischer Mittelweg ab. App-Anbieter könnten z. B. dazu verpflichtet werden, alle Berechnungsalgorithmen und die Informationen zu Datenschutz und Datenqualität offenzulegen. Dann können Nutzer eine informierte Entscheidung treffen, App-Innovation kommen ohne Zertifizierungshürden in die Stores, Verbraucher können die Vertrauenswürdigkeit anhand der Daten selbst einschätzen und – orientiert am individuell unterschiedlichen Sicherheitsbedürfnis – gezielt auswählen.
Quelle:
Trust but verify: 5 approaches to ensure safe medical apps. Wicks P, et al. BMC Med. 201
Wohin als nächstes? Nicht nur die Patienten, sondern auch die Ärzte führen
Eine wichtige Aufgabe des Praxismanagements ist es, einen koordinierten Ablauf der Termine und Behandlungen zu gewährleisten. Die medizinischen Fachangestellten führen hierzu in den meisten Arztpraxen mit Hilfe der Praxis-EDV eine Übersi…
Catch them where they shop…
Unsere Präsentation im Apple Retail Store in Chicago anlässlich des RSNA 2013 fand große Resonanz, da im Apple Store direkt am Eingang ein Plakat mit der Ankündigung der Veranstaltung aufgestellt war.
Dies hat nun auch ein Fachmagazin berichtet und bescheinigt aycan ein ideales Marketing für die Zielgruppe zu machen.
Weblinks:
European Hospital: Big topics, big names, and big business
aycans Blogpost zur Apple Spotlight Veranstaltung