Related Posts
aycan OsiriX PRO erneut mit ausgezeichneten Resultaten beim ECR Face-Off 2013
aycans Bildbefundungs-Workstation aycan OsiriX PRO lieferte beim Europäischen Röntgenkongress 2013 in Wien ausgezeichnete Ergebnisse beim Vergleich mit Post-Processing Workstations anderer Anbieter.
aycan, ein weltweit bekanntes Unternehmen in der medizinischen Bildverarbeitung, wurde dieses Jahr erneut eingeladen, um am Post-Processing Workstation Face-Off der European Society of Radiology (ESR), der während ihrer jährlichen Konferenz in Wien stattfand, teilzunehmen. Neben aycan stellten sich auch GE Healthcare, Siemens Healthcare, TeraRecon und Vital Images der Herausforderung.
Moderiert von PD Dr. Anno Graser der LMU München, galt es dieses Jahr wieder zwei komplexe Darstellungsaufgaben zu lösen. Die beiden Aufgaben beinhalteten die CT-Angiographie mit MR Perfusionsdarstellung der Koronararterien und eine Verlaufskontrolle eines metastasierenden malignen Melanoms, mit der Beurteilung der volumetrischen und RECIST Parameter. Mit aycan OsiriX PRO (die kosteneffektive, FDA 510(k) und CE zertifizierte, 64-bit schnelle Workstation für konventionelle, Multislice und andere Bildbefundungen) konnte aycan die Aufgaben erfolgreich und innerhalb des festgelegten Zeitlimits lösen. In einigen Situationen war es aycan OsiriX PRO sogar möglich, die anderen Workstations performancemäßig zu übertreffen. Alle Hersteller, inklusive aycan, beendeten die erste Aufgabe innerhalb der vorgegebenen sechs Minuten. Allerdings waren nur aycan, Terarecon und Vital Images in der Lage, die zweite Aufgabenstellung innerhalb der vierminütigen Zeitbegrenzung zu lösen.
Hervorzuheben ist hier, dass aycan für beide Aufgaben keine vorverarbeiteten Daten verwendet hat. “Wir von aycan sind stolz darauf, wieder ausgewählt worden zu sein, um zusammen mit den Branchenführern wieder am diesjährigen Face-Off teilnehmen zu dürfen und die CT-Gemeinschaft mit fortschrittlichen, radiologischen Tools ausstatten zu können”, so Stephan Popp, Geschäftsführer von aycan Digitalsysteme. “Unsere konstanten Face-Off Ergebnisse bestätigen die Performance unserer Workstation und ihren Platz unter den Top-Lösungen auf dem Markt.” Des Weiteren bedankte sich Popp beim CMIV LAB an der Linköping University für die Unterstützung beim Algorithmus des Gefäßanalyse Teils und bei Chimaera GmbH in Erlangen für die Registrierung, Segmentieren und volumetrische Analyse.
Über 20.000 Besucher wurden dieses Jahr auf der Internationalen Konferenz, welche vom 7. bis zum 11. März in Wien stattfand, erwartet. Das Programm beinhaltete klinisch orientierte Fachvorträge, Refresher Kurse und Face-Off Sessions. Mehr zur Konferenz finden Sie unter www.myecr.org.
Weblinks:
ECR 2013
aycan OsiriX PRO
aycan auf dem ECR 2012
Income Autopilot Trick: Productizing Your Knowledge
Many physicians are frustrated by the fact that for them, time and income are always linked. That’s the problem of many people who are in a service business. But you can cut this link. You can earn money while you sleep – even as a physician.
aycan OsiriX PRO live auf der NuklearMedizin 2013
Die Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) veranstaltet ihre 51. Jahrestagung vom 17. bis 20. April 2013 in Bremen.
Neben der großen Anzahl an Fortbildungen, Sitzungen und Vorträgen, wird die Jahrestagung wieder von einer Industrieausstellung begleitet. Zahlreiche Unternehmen stellen hier ihre Produkte und Lösungen zum Thema Nuklearmedizin aus. aycan wird seine Workstation aycan OsiriX PRO am Stand E4 präsentieren. Mit Features wie
- Fusion PET-CT, PET-MR
- SUV Berechnung
- MPR (orthogonal und double oblique) – auch der fusionierten Serien
- 4D Darstellung bei Multiphasen MR, CT, PET, PET-CT, PET-MR Untersuchungen
- 5D Darstellung (MPR der fusionierten Bilder mit Zeitauflösung)
- Volumetrie
- automatische, multimodale Bildregistrierung
können nuklearmedizinische Studien mit der 64-bit Multi-Slice Befundungs- und Post-Processing Workstation optimal dargestellt und verarbeitet werden. Durch die CE Kennzeichnung und FDA 510(k) Zulassung entspricht aycan OsiriX PRO den Medizinproduktrichtlinien und kann somit in Europa, den USA und auch in weiteren Ländern als Medizinprodukt verwendet werden. Zudem wird durch den DICOM-Standard sichergestellt, dass sich die skalierbare Workstation reibungslos in ihre Arbeitsumgebung einfügt und an RIS- und Patientenverwaltungssysteme anbinden lässt.
Besuchen Sie aycan am Stand E4 und lassen Sie sich kompetent und individuell beraten. Es erwarten Sie Hands-on Präsentationen von aycan OsiriX PRO sowie Informationen zu weiteren aycan Lösungen rund um das Thema DICOM und PACS.
Einen Ausstellungsplan sowie nähere Informationen zur NuklearMedizin 2013 finden Sie unter www.nuklearmedizin2013.de.
Weblinks:
aycan OsiriX PRO in der Nuklearmedizin
51. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin