Related Posts
Nachgefragt – Tierwohl für das Frosta-Geflügel
Irgendwas mit Hähnchen und einer Menge Tierwohl in Thailand – wie genau ich darauf kam, weiß ich nicht mehr. Aber Leser CaptOrwell spielte eine gewichtige Rolle. Mein Interesse war geweckt. Von einem Haltungsstandard, den es so in Deutschland nicht gäbe, war die Rede. Vor allem werde den Tieren mehr Platz eingeräumt. Es geht um Frosta, genauer gesagt um die Bezugsquelle ihres Hähnchenfleisches. Ich habe mal nachgefragt und gebe die Infos, die man mir freundlicherweise zur verfügung stellte, erst einmal wieder.… weiter
L wie Laktose
„LAKTOSEFREI!“ Groß und dick steht es auf der Lebensmittelverpackung. Warum sehen wir diesen Aufdruck eigentlich ständig? Was soll das mit der Laktose? In 10 Punkten findest du hier die wichtigsten Infos über Laktose: 1.Laktose ist ein Kohlenhydrat, also ein Zucker. Genauer: Milchzucker. 2. Laktose ist der einzige Zucker, der in der Muttermilch enthalten ist. Die […]
The post L wie Laktose appeared first on Mama ist Kinderärztin.
Tierversuche und Grundlagenforschung
Podcasts sind eine schöne Sache. Man kann sie sich auf das Smartphone runterladen und dann auf dem Fahrrad, im Auto oder – in meinem Fall – im Bus zur Arbeit anhören. Ich persönlich werde allerdings mit vielen Podcasts nicht so richtig warm. sie erscheinen mir zu persönlich. Ich bekomme das unangenehme Gefühl, anderen bei einem Gespräch unter Freunden zuzuhören. Es gibt jedoch gute Ausnahmen. Podcasts, die den Charakter des klassischen Interviews haben. Hier höre ich gerne zu. Zum Beispiel bei Leitmotiv, bei Omega Tau, zu dem ich ein anderes Mal noch etwas schreiben werde, und Resonator, dem Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft von Holger Klein. In letzerem möchte ich auf einen hörenswerten Beitrag zum Thema Tierversuche aufmerksam machen: