Related Posts
Unter dem Damoklesschwert
Gastbeitrag von Benjamin von Brackel Die Verhandler auf der UN-Klimakonferenz in Warschau wollen verhindern, dass eine Debatte über die fehlenden Abstimmungsregeln den Gipfel lähmt und ein Klimaschutzabkommen 2015 in weite Ferne rückt. Russland, das die Debatte im Frühjahr angestoßen hatte, wird derzeit in informellen Gesprächen vor Ort bearbeitet. Denn noch immer fehlen Regeln, wie auf den UN-Klimagipfeln abzustimmen ist. Weil sich Russland in Doha 2012 vom katarischen Verhandlungsführer übergangen gefühlt hatte, der den Holzhammer gesenkt und den Gipfel beendet hatte,… weiter
Der Himmel voller (kleiner) Planeten
In meinem letzten Beitrag, in Kommentaren dazu und auch in anderen SciLogs Beiträgen, kam auf die eine oder andere Weise bereits zur Sprache, dass wir mittlerweile mehrere Tausend Exoplaneten und Exoplaneten Kandidaten kennen. Die meisten davon wurden mit Hilfe des Kepler Weltraumteleskops entdeckt (link), dessen ursprüngliches Missionsziel es war, die Anzahl von Sternen mit Planeten in der bewohnbaren Zone zu bestimmen. Das Thema “bewohnbare Zone” werde ich erneut in einem zukuenftigen Beitrag aufgreifen, doch heute moechte ich kurz noch einmal… weiter
Diäterfolg stabilisieren: Mehr Proteine und weniger Kohlenhydrate sind der beste Weg
GI aufweisen (Linsen, Bohnen, etc.). Forscher aus mehreren Europäischen Zentren haben eine Studie veröffentlicht, gemäss der eine sogenannte ad libitum Diät,