Related Posts
Das Ozonloch könnte sich schließen
Das Ozonloch hat sich stabilisiert, dank beispielhafter internationaler Anstrengungen zum Schutz der Stratosphäre. Bis 2050 rechnen die 300 unterzeichnenden Forscher des aktuellen UN-Berichts sogar mit einer Erholung der Ozonschicht auf den Stand von 1980. In den 1980er Jahren war das Ozonloch eines der wichtigsten Aufregerthemen, neben dem sauren Regen, dem Waldsterben und der Bedrohung durch […]
Was tust Du und warum auf inside medicine
Ich habe in letzter Zeit einige Folgen des deutschsprachigen podcasts “Incide-Medicine” gehört, auf dem @nplhse und @frolleinronja Einblicke in die Medizin geben. Besonders interessant fand ich die Folge IM010: Krankengeschichte: Verbrennungen, in der eine junge Frau, die einen Brandunfall hatte, über den Unfall, die Behandlung und die weiteren Folgen ihres Unfalls berichtet (die Folge ist … … Weiterlesen →
Der überflüssige Skandal
Wie macht man aus einer Peinlichkeit einen Skandal? Zum Beispiel, indem man möglichst ungeschickt versucht, alles still zu bereinigen. So etwas kommt auch in der Wissenschaft vor, wie der aktuelle Fall um die zurückgezogene Publikation des englischen Psychologen Stephan Lewandowski zeigt. Die Online-Zeitschrift Frontiers in Psychology zog das Paper „Recursive fury: Conspiracist ideation in the blogosphere in response to research on conspiracist ideation“ im März 2014 zurück, obwohl die Autoren damit keineswegs einverstanden waren. Die dann folgende Groteske machte aus… weiter