Related Posts
Musk macht dem Falcon Beine
Sollten Sie – wie ich – ein Fan von Science Fiction B-Filmen aus den 50iger Jahren sein, dann kennen sie den Plot. Der geht, jetzt mal ganz generisch, so: Das Raumschiff X-7 mit Professor Scatterbrain, seiner schönen Tochter Gwendolyn (Biologin), dem brillianten und in Gwendolyn verknallten (er weiß es aber noch nicht) Wissenschaftler Dr. Jeffrey Quantumleap und dem (noch unerkannten) Schurken Hellonious Greedhead (getarnt als Bordingenieur) startet zum Planeten Metares 3 (Zweiter Spiralarm, dritter Quadrant, vierter Sektor rechts). Der Professor vermutet dort ein gewaltiges Vorkommen von Cavorit, das er fürderhin zum Wohle der Menschheit einzusetzen gedenkt. Greedhead vermutet das auch, und gedenkt es fürderhin zum Zwecke seiner persönlichen Bereicherung zu verwenden. Auf Metares 3 stoßen sie auf Einheimische, die genau so aussehen wie sich Hollywood-Südseeinsulaner vorstellt (Frauen in knappen Bikinis, Männer im Lendenschurz). Greedhead will sie umbringen, Quantumleap will sie schützen, der Professor ist überfordert, Gwendolyn fällt in Ohnmacht, Getümmel, Verfolgung, Gemetzel. Der Schurke wird besiegt, alles ist wieder paletti und alle drei (Greedhead muss als Leibsklave des Eingeborenenhäuptlings zurückbleiben) düsen wieder zurück zur Erde.
Sie suchten … und fanden Monsterdoc
Immer wieder findet man in Blogs Artikel über lustige Suchbegriffe, die schliesslich zum Besuch der eigenen Website führten. Ich möchte mich hier anschliessen. Bei Monsterdoc haben wir jedoch besonders unsinnigen Schwachsinn an Suchbegriffen zu verzeichnen. Also hinsetzen, anschnallen, los gehts.
Hier die Hitliste der Suchbegriffe (Nov-Dez 2008)
gallenkolik hefeweizen – Wahnsinn, da ist jemand auf den Artikel […]
SCM eHealth500 nun auch für MCS-ISYNET verfügbar
Bereits vor Monaten wurde das SCM eHealth 500, ein mobiles eGK Lesegerät für die Gesundheitskarte und KVK (alte Krankenversicherungskarte) geliefert, mit einiger Verzögerung ist das Gerät nun endlich unter der Praxissoftware MCS-ISNET betriebsbereit und zwar auch unter Terminalserver.
Dies gilt im übrigen auch für das offenbar baugleiche Hypercom medMobile.
Zu diesem Zweck ist eine neue Treibersoftware, insbesondere […]