Related Posts
Algorithmen, natürlich!
Während die Vormittage des Heidelberg Laureate Forum inhaltlich fest in den Händen der versammelten Turing-, Fields-, und Abelpreisträger sind, stand am Montagnachmittag mit den HLF-PostDoc-Workshops ein Rollenwechsel auf dem Plan: In insgesamt sechs einstündigen Workshops wird dabei Vertretern der jüngeren akademischen Generation eine Bühne gegeben, um die jeweiligen Forschungsthemen ihrer aktuellen PostDoc- oder Juniorprofessorenphase ins Bewusstsein der HLF-Gemeinde zu bringen. Eines der diesjährigen Workshopthemen war “Algorithms in Nature”, und Saket Navlakha (Salk Institute for Biological Studies) nutzte seine sechzig Minuten für eine Einführung in das zugehörige neue Forschungsfeld am Zusammenfluss zwischen Biologie und Informatik.
Willkommen im Dschungel
Ja, Ihr lest richtig. Ich bin es, Euer Hajo. Tut mir leid, dass ich solange “untergetaucht” war. Aber nach dem Mount-Everest-Abenteuer (im April/Mai 2010) wollte ich einfach nur noch heim und bei der Arbeit etwas abschalten. Ich begann also wieder in meiner vertrauten Umgebung chirurgisch tätig zu sein. Jetzt wollt ihr sicher wissen, was in […]
Artikel von: Monsterdoc
Nobelpreis für Chemie 2013 – meine Prognose: Einzelmolekülspektroskopie (mit Update: Physik und Medizin)
2010 habe ich ja richtig gelegen mit meiner Nobelpreis-Prognose, aber seitdem war meine Trefferquote leider nicht mehr so dolle. Zum Glück gilt das für alle anderen auch, nicht zuletzt für Thomson Reuters, die dieses Jahr immerhin eine spektakuläre Vorhersage dabei haben: Sie tippen auf einen zweiten Nobelpreis für Barry Sharpless, dieses Mal für die Klick-Chemie. Das kann schon mal vorkommen, aber dieses Jahr wohl nicht – zumal es durchaus unterschiedliche Meinungen (und heftige Diskussionen) darüber gibt, ob die Klickerei überhaupt… weiter