Related Posts
wenn die psyche krank macht
liebe frau sulzfeld, doch ich denke schon, dass es berechtigt ist, diese frage zu stellen. sie haben mir soeben erzählt, dass ihr fünfzehnjähriger sohn immer wieder krank sei, dass sie inzwischen einschließlich meiner person in den letzten vier monaten vier ärzte aufgesucht haben, dazu eine heilpraktikerin, dass sie bereits einen krankenhausaufenthalt von fünf tagen hinter […]
Kollegen, warum wollt Ihr denn nicht aufs Land?
Frische klare Luft gibt’s da, viel Landschaft, Kegelbahnen, Schützenfeste und Feuerwehrbällt. Kinos zwar nicht, aber das ist eh out, holt Euch lieber eine Tüte Chips und ein paar DVD’s, dann stört sich auch niemand daran, wenn ihr zwischendurch mal weggerufen werdet, weil da aufm Land sollt Ihr ja richtige Landärzte werden, und die sind ja […]
Gemüse oder die Kunst des Turfens
Auch im Klinikum Beteiguze wird das System des Turfens* praktiziert, bei dem man versucht unfreundliche, schwer therapierbare Patienten in eine andere Abteilung des Hauses zu verlegen und hiervon handelt auch diese Geschichte.
Ich stand also in der Notaufnahme rum und interpretierte ein EKG, als der Rettungsdienst einen laut schreienden Patienten brachte. Dieser versuchte alle Personen im Sichtbereich anzuspucken und rief dabei: „Verpiss‘ dich! Verpiss‘ dich!“
Ich freute mich, dass das ein Patient für die Psychiatrie war und maß mit meinem EKG-Lineal den zu groß erscheinenden PQ-Abstand des EKGs aus.
Kurze Zeit später eilte dann auch schon die Psychiaterin herbei, welche auch nicht erfreut über ihren neuen Patienten war, welcher außerdem aktuell von der Polizei festgehalten wurde.
„He, er erbricht Blut!“ rief sie dann plötzlich. Alarmiert sahen mein internistischer Kollege und ich auf. Bluterbrechen ist ein akutes, internistisches Problem und die Psychiatrie nimmt grundsätzlich keine Patientin, die zu ihrem psychiatrischen Problem noch ein akut internistisches haben. In diesem Fall muss erst das internistische Problem gelöst werden. Von Internisten, versteht sich.
Mein Kollege stürmte nun auch zum Patient: „Das ist Rote Beete!“
„Blut!“ sagte die Psychiaterin.
„Rote Beete! Frau Zorgcooperations, komm‘ und schau!“
„Jop, definitiv Rote Beete.“
Da Rote-Beete-Erbrechen keiner spezifischen, internistischen Behandlung bedarf, nahm die Psychiaterin den Patienten schließlich doch grummelnd auf und wir schätzen uns glücklich diesen „Turf“ abgewehrt zu haben.
AV-Block I° schrieb ich auf das EKG.
* siehe „House of God“ von Samuel Shem