Die Witwe eines an Lungenkrebs verstorbenen Schlossers unterliegt vor dem Landessozialgericht. Aufgrund des Zigarettenkonsums sei nicht mit hinreichender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die berufliche Einwirkung von Chrom, Nickel oder durch ionisierende Strahlen wesentliche (Teil-)Ursache für die Krebserkrankung gewesen sei. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht. Im … Weiterlesen
Related Posts
Immunologie: Netze aus DNA verschließen Blutgefäße
Hamburger Forscher haben eine neue Ursache für den Verschluss von Blutgefäßen entdeckt. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/thrombose_embolie/article/948873/immunologie-netze-dna-verschliessen-blutgefaesse.html
Neues System bewertet die Wahrscheinlichkeit von Bronchiektasen
© megaflopp – Fotolia.comWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität von Malaga haben ein neues Bewertungssystem entwickelt, mit dem die Wahrscheinlichkeit von Bronchiektasen bei Betroffenen mit unkontrolliertem Asthma bronchiale abgeschätzt werden kann. Für den sogenannten ‚NOPES Score‘ werden vier verschiedene Gesundheits-Parameter genutzt.
Elektronische Gesundheitskarte: Super-GAU durch Sicherheitsangriffe auf Chipkarten – Stopp gefordert
Pressemitteilung “Aktion – Stoppt – die – e – Card” 23. 2. 22015
Die neuesten Veröffentlichungen aus den Dokumenten von Edward Snowden zeigen ganz deutlich: Es gibt keine Sicherheit für das Mammutprojekt elektronische Gesundheitskarte (eGK). „Nach 11-jähriger erfolgloser Planung sollte es endlich eingestellt werden“, sagte die Sprecherin der Aktion „Stoppt die e-Card“, Dr. Silke Lüder, heute in Hamburg. Den Geheimdiensten der USA und Großbritanniens sei es den Snowden-Dokumenten zufolge schon im Jahr 2010 gelungen, Sicherheitskonzepte eines Chipkartenherstellers zu überwinden und bis jetzt unbemerkt an deren Sicherheitsschlüssel zu gelangen. Dieses Unternehmen hat nicht nur SIM-Karten für Handys hergestellt, sondern auch die elektronischen Gesundheitskarten für 25 Millionen AOK-Versicherte sowie Kartenlesegeräte für Arztpraxen. Hier die ganze Mitteilung mit Kommentaren von Prof. Dr. Hartmut Pohl und Rolf Lenkewitz