Related Posts
Chemie-Nobelpreis 2015 – Die Kandidaten
Die Hauptverdächtigen für den diesjährigen Nobelpreis in Chemie zu benennen, ist entweder sehr einfach – oder aber besonders schwer. Welches von beiden hängt davon ab, ob ihr an einen Nobelpreis für CRISPR/Cas und damit an Jennifer Doudna, Emmanuelle Charpentier und eventuell Feng Zhang glaubt. Für diese Möglichkeit spricht einiges: Das CRISPR/Cas-System ist eine revolutionäre Technik und hat die Molekularbiologie in den letzten Jahren drastisch verändert. Darüber, dass diese Technik unbedingt preiswürdig ist, herrscht weithin Konsens. Ein Preis an zwei Frauen… weiter
Frauen in der Informatik 2/2: Kulturwechsel
Dies ist die Geschichte, wie die School of Computer Science (SCS) der Carnegie Mellon University (CMU) in Pittsburgh, USA, von einem Informatikstudiengang mit geringem Frauenanteil bis 1995 – und zudem einer hohen Rate an Frauen, die aus dem Kurs in andere Fächer wechselten – zu einem Frauenanteil von 40% ab den frühen 2000er Jahren kam, mit Studentinnen, die den Studiengang dann auch mit überwältigender Mehrheit erfolgreich abschlossen. Mein Bericht basiert auf einem Interview mit Lenore Blum, einer Teilnehmerin am diesjährigen… weiter
Augen und Krankheiten – Herpes simplex
Bei Herpes werden die meisten sofort an das fiese Lippenbläschen denken unter dem manche Menschen ab und zu leiden. Doch wussten Sie, dass 90% der Bevölkerung das Virus sowieso in sich trägt? Grundsätzlich ist der Gedanke an das Fieberbläschen nicht falsch, denn es handelt sich um das selbe Virus nämlich Herpes Simplex Typ I. Herpes […]