Related Posts
Glyphosat für den Regenwurm
Es geht um den Wurm – und Glyphosat, welches aktuell dank der Grünen und medialer Multiplikatoren wieder reichlich en voque ist. Zu Messergebnissen und Nachweis-Methoden wurde schon reichlich gesagt, sehr wenig allerdings zum praktischen Einsatz. Ein Aspekt ist dabei vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Landwirtschaft recht interessant. Die 30er-Jahre waren ein recht staubiges Jahrzehnt in den USA. Zu dieser Zeit entstand die “große Staubwolke”, bestehend aus Ackerboden, der sich mit dem Wind sprichwörtlich vom Acker machte. Das Pflügen hatte den… weiter
Welcher-Weg-Abbildung
Spekrum.de berichtete Ende August über ein quantenoptisches Experiment an der Universität Wien zum Fotografieren mit verlorenem Licht. Die Originalveröffentlichung ist bei Nature unter dem Titel Quantum Imaging with undetected photons erschienen. Der Versuch ist bei Spektum bereits sehr gut beschrieben, so dass ich hier weitgehend darauf Verzichten kann, die experimentellen Details zu schildern. Vielmehr möchte ich auf zwei offene Fragen eingehen: Gibt dieser Versuch überraschende Erkenntnisse und lässt sich hiermit überlichtschnelle Kommunikation erreichen?
The War on Science
heute nur ein kurzes Video, zum nachdenken. Der Trend mag in den USA deutlicher sein als bei uns in Europa, aber man kann viele von den angesprochenen Dingen auch hierzulande wiedererkennen. Eine freie Wissenschaft ist für eine aufgeklärte, auf Wissenschaft und Technologie basierende Gesellschaft von extremer Wichtigkeit. Ignoranz, auch und gerade ideologisch begründete, ist hier schädlich.