Related Posts
Forschung in Afrika
The Lindau Nobel Laureate MeetingsThe Lindau Nobel Laureate MeetingsDie „mobile Revolution“ beflügelt auch die Wissenschaften. Viele fragen sich jetzt bestimmt: Forschung in Afrika? Gibt es das überhaupt? Und ob! Die Zahl der Fachartikel …
This article is copyright © 2015
Chang’E-3: Tag 3
Die Sonne ist nun schon zum zweiten Mal seit der Landung der chinesischen Mondsonde Chang’E-3 Mitte Dezember über dem westlichen Regenmeer aufgegangen. wie die folgende Aufnahme von gestern Abend um halb Acht belegt.
Broschüre: Medikamente bei psychischen Erkrankungen
Der Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (BApK) hat eine Broschüre zum Thema „Medikamente bei psychischen Erkrankungen“ herausgegeben. Es werden unterschiedliche Stoffgruppen wie Neuroleptika, Antidepressiva, Phasenprophylaktika, Beruhigungs- und Schlafmittel sowie Medikamente gegen Aufmerksamkeitsdefizitstörungen behandelt.
Insbesondere widmet sich die Broschüre Antworten auf Fragen, die Familien psychisch Kranker zu Psychopharmaka stellen. Dazu gehören: Wie wirken die Medikamente auf das Gehirn? Bei welchen Symptomen werden sie eingesetzt? Welche Nebenwirkungen können auftreten? Wie wirken sie sich in Schwangerschaft und Stillzeit aus? Welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt es? Wie lässt sich eine optimale Dosis finden? Was ist bei einer langfristigen Behandlung zu beachten? Wann und wie kann man sie absetzen? Die Angaben sind ausgewogen und allgemeinverständlich.
Die Broschüre ist im „familien selbsthilfe psychiatrie“-Verlag erschienen. Bestellt werden kann sie gegen eine geringe Gebühr unter www.psychiatrie.de/bapk/publikationen/medikamente.