Related Posts
Wochenende
Hey, ich hab doch frei! Hurra! Und da ich am Donnerstag Dienst hatte, ist dieses hier sogar ein “langes” Wochenende! Doppelhurra! So viel hatte ich bisher zwar nicht davon, da ich gestern erstmal einen diskreten 7-Stunden-Mittagsschlaf durchführen musste (da war wohl jemand müde), aber nach weiteren 8 Stunden Schlaf in der Nacht kann ich jetzt […]
2. Februar Mudras – Die Kraft der Finger
Das Wort Mudra stammt aus dem Sanskrit und bedeutet „ das, was Freude gibt“. Mudras sind Fingergesten und ein wichtiges Ausdrucksmittel im indischen Tanz und Schauspiel, aber auch Symbole im Buddhismus und Hinduismus. Im Yoga werden Mudras die Funktion zugeschrieben, direkt auf den Organismus zu wirken.
Zum Energie auftanken:
Beim Pran – Mudra berühren sich die Fingerspitzen von […]
Anthropodizee & Religionsdemografie – Karim Akerma hofft auf vernünftiges Verebben
Oft schon habe ich hier auf dem Blog davon geschrieben, wie das Netz den interdisziplinären Dialog der Wissenschaften beflügelt; nun habe ich es wieder selbst erlebt. In meinem neuen Buch “Religion und Demografie” sowie in meinem ersten Blogpost zur Anthropodizee-Frage schrieb ich über die hervorragenden Arbeiten des Hamburger Philosophen Dr. Karim Akerma. Und was finde ich wenige Wochen später in meinem Postfach? Eine Mail des Besagten, der nicht nur wiederum mein Buch gelesen, sondern dazu auch eine Stellungnahme geschrieben hat. Und in der kommenden Woche hin und wieder auch vorbeischauen und auf Kommentatorenfragen antworten wird. Hier ist er also: Der philosophische Gastbeitrag von Karim Akerma zu “Natur des Glaubens”.