Related Posts
Kassenärztliche Vereinigungen schuld am Ärztemangel?
Spätestens seit Gesundheitsminister Dr. Philipp Rösler eine Landarztquote vorgeschlagen hat, ist es kein Geheimnis mehr, dass die flächendeckende gesundheitliche Versorgung besonders im ländlichen Raum nur noch mit Kooperationen, Innovation u…
Als Religionswissenschaftler im Kreuzfeuer von Verschwörungsmythen – Ein Aspekt von Digital Religion
lichtung manche meinen lechts und rinks kann man nicht velwechsern werch ein illtum (Ernst Jandl) Am Freitag hatte ich ein faszinierendes – aber auch ein wenig bedrückendes – Erlebnis. Ich nahm an einem Expertenworkshop der Universität Mainz zum Thema “Digital Religion” mit der berühmten US-Forscherin Heidi Campbell teil. Verschiedene (Religions-)Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler wie Jun. Prof. Kerstin Radde-Antweiler (Uni Bremen) stellten dabei auch ihre Arbeiten vor. Das Ganze war hervorragend organisiert von Prof. Oliver Scheiding und Anja-Maria Bassimir (Mainz). Und so schilderte auch ich in einer Präsentation über die Erfahrungen als religionswissenschaftlicher Blogger von immer wieder erfreulichen Zugriffszahlen, vielen konstruktiven Kommentaren und auch Einladungen zu Vorträgen, Artikeln und Tagungen – aber auch von der zunehmenden Aggressivität von Verschwörungsgläubigen, sobald es um das Thema “Islam” ginge. Hierbei würden Links- und Rechtsextreme sowie religiöse Fundamentalisten längst so etwas wie eine “Querfront” gegen die Ideen der liberalen Demokratie und auch gegen Medien und Wissenschaften bilden, denen sie jeweils “Propaganda” oder “Verschwörung” unterstellten. Und noch “während” ich in Mainz darüber erzählte, bemühten sich zwei von ihnen, je auf Facebook und hier auf dem Blog diese Beobachtungen zu belegen… Hervorragender Workshop zum Thema “Digital Religion” am 17. Juni 2016 an der Universität Mainz. Foto: Michael Blume
Monsterdoc Sommerpause
Nach traditioneller Art gibt es eine Sommerpause auf Monsterdoc. Jährlich dehnt sich diese um eine Woche aus, demnach wären wir also bei 7 Wochen. Wie gewohnt werde ich vorwiegend internetfrei tätig sein, das reinigt den Kopf mal zwischendurch. Wichtig. Wie geht es weiter mit Monsterdoc? Stets gesundheitspolitisch korrekt, medizynisch-kompatibel und wichtig: keimfrei. Oder hat sich […]
Artikel von: Monsterdoc