Related Posts
“Kitten, was zu kitten ist” – zur Lage der Klimaverhandlungen in Warschau nach dem Austritt Australiens und Japans aus dem Kyoto-Rahmen.
Eine Einschätzung von UFZ-Klimaökonom Reimund Schwarze zum Zwischenstand der Verhandlungen in Warschau bei COP19. Noch im Jahr der Atomkatastrophe von Fukushima erklärte der Abgeordnete der japanische Delegation beim Klimagipfel: Japan erklärt sich „unter diesen schwierigen Bedingungen bereit, sich weiter an den internationalen Klimaschutzbemühungen aktiv zu beteiligen und seinen Beitrag zur Einhaltung des Zweigradziels zu leisten.“ Nun, zwei Jahre später, erklärt die Regierung in der ohnehin schwierigen Verhandlungslage von Warschau, aus dem Kyoto-Rahmen auszusteigen wie zuvor Kanada. Statt der bislang versprochenen… weiter
Fünf Planeten am Abendhimmel!
Ich habe in letzter Zeit oft genug darauf hingeweisen, dass Venus und Merkur in diesen Tagen eng beisammen stehen, mit dem Mars in der Nähe. Das allein ist ja schon eine nette Planetenparade. Aber eigentlich sind es nicht drei, nicht vier, sondern fünf Planeten, die man am Abend beobachten kann.
Minderjährig oder nicht ? „Good medical facts precede good ethics“
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge bedürfen unserer intensivierten Fürsorge. Dazu zählt u.a. eine gesonderte Unterbringung ausserhalb von Sammelunterünften und eine aufwendige Betreuung. Wer prüft die Altersangaben ? Frank Ulrich Montgomery lehnt gerichtsmedizinische Untersuchungen mangels Aussagekraft ab. Er bewegt sich dabei auf der Linie der Zentralen Ethikkommission (ZEK) der Bundesärztekammer. Seine Aussagen zur Treffsicherheit des Verfahrens werden allerdings […]