Ein Mensch stürzt und bleibt liegen. Wie lange dauert es, bis jemand hilft? Studenten haben den Versuch gemacht, mit zwei sehr unterschiedlichen Ergebnissen. das Phänomen nennt man den Zuschauer-Effekt: je mehr Menschen eine Situation beobachten, desto geringer ist die Neigung, individuell einzugreifen. Was der Versuch aber auch zeigt: Es bedarf nur eines Einzelnen, um die kollektive Erstarrung zu durchbrechen. Hier geht’s zu allen anderen Türchen des Adventskalenders
Related Posts
Das globale Kaff
Das Internet schweißt die Welt zusammen. Australien ist nicht weiter entfernt als unser Handybildschirm. Einer unserer Freunde ist dort und schickt uns Bilder und Filme auf Facebook. Wir erleben die Kältewelle in den USA unmittelbar mit. Wenn wir wissen wollen, was am Times Square in New York vor sich geht, holen wir uns die Live Cam auf den Bildschirm. Nichts ist fern, nichts ist fremd. Die Welt wird zum Dorf. Aber ist das wirklich ein Vorteil für die Generation, die… weiter
49. Science Slam Berlin am 4. April – Schwarze Löcher, der neue Kapitalismus und ein Penis in Bernstein
“Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm” wird sich Prof. Horst Zuse gedacht haben und hat einfach den ersten Computer überhaupt – die Z3 seines Vaters – nachgebaut. Beim Berliner Science Slam steht er am Montag Abend auf der Bühne und eröffnet die Veranstaltung als featured scientist.
Eine Verlegung. Eine WICHTIGE Verlegung.
„Jaaaa, ok“, sagte mein Oberarzt.