Beim diesjährigen RSNA hat Apple mit aycan eine Kundenveranstaltung gemacht. Es waren mehr als 30 Besucher bei dem Event. Apple stellte die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten von iOS in Kliniken dar. aycan zeigt aycan OsiriX PRO für die Onkologie, Mammographie, Gefäßanalayse und Teleradiologie in Verbindung mit der FDA-freigegebenen und CE-gekennzeichneten App aycan mobil Ein interessantes Detail ist, dass ein Plakat die Veranstaltung ankündigte, welches vom Black Friday an im Apple Store an der North Michigan Avenue direkt am Eingang stand. Diese Strasse ist die Haupteinkaufsstrasse in Chicago und wird von vielen RSNA Teilnehmern besucht. Der Apple Store gehört bei den Radiologen und Industrieteilnehmern zum Pflichtprogramm. Wir wurden von sehr vielen (!) Leuten auf der RSNA darauf angesprochen.
Related Posts
Gefäßchirurgie 2009 – Multimodale Gefäßmedizin
Unter dem Motto “Multimodale Gefäßmedizin” fand der 25. Jahreskongreß der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie im Münchner Gasteig statt.Die Nachfrage der Gefäßchirurgen nach einer einfach bedienbaren und leistungsfähigen Lösung zum Aus…
Deutsche Röntgengesellschaft startet Befundungsinitiative
Für die DRG ist die strukturierte Befundung ein Hauptthema 2017.
Um die Standardisierung radiologischer Befunde zu fördern, engagiert sich die AGIT mit einer neuen Website.
Die Ziele sind neben der Festlegung von Strukturen und Inhaltselementen auch die Kodierung für eine zukünftige, maschinelle Auswertung.
Die DRG ist auch an der Weiterentwicklung der Norm „DIN 6827-5: Protokollierung bei der medizinischen Anwendung ionisierender Strahlung – Teil 5: Radiologischer Befundbericht” von 2003 beteiligt.
Weblinks
Neue Studie der Stiftung Gesundheit
Bildquelle: www.shutterstock.com In der neuesten Studie der Stiftung Gesundheit wurde bei einer deutschlandweiten Befragung niedergelassener Ärzte neben weiteren Themen auch der Themenkomplex Praxismarketing untersucht. Der Anteil der Ärzte, die Praxismarketing grundsätzlich befürworten („sehr wichtig“ / „eher wichtig“) ist im Jahr 2012 … Continue reading →