Related Posts
Umfrage zum Pharma-Außendienst: Ärzte genervt von Pharmareferenten
DAZ.online Viele niedergelassene Ärzte sind von Pharmareferenten genervt – vor allem, wenn diese unangemeldet in die Praxis kommen. Sie sind zwar mit dem Angebot der Außendienst-Mitarbeiter in vielen Punkten unzufrieden, möchten aber auch nicht auf sie verzichten. Das zeigt ein aktuelles Projekt des Düsseldorfer Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS). Das Institut hatte […]
Erfolgsfaktor Betreuungsqualität: Das Konzept der Regionalen Kundenzufriedenheits-Analyse für den Pharma-Außendienst
Die Betreuungsqualität ist ein zentraler Erfolgsparameter der Arbeit von Pharma-Referenten. Das Konzept der Regionalen Kundenzufriedenheitsanalyse (RKA) versetzt den einzelnen Außendienstmitarbeiter in die Lage, mittels eines Kunden-Assessments das Ausmaß seiner persönlichen Betreuungsleistung zu bestimmen und zu vergleichen. Es ist das einzige Verfahren, dass eine realitätsbezogene Beurteilung des qualitativen Arbeitserfolges ermöglicht. Besonders hilfreich ist bei diesem Ansatz, […]
Frauenärzte: 1x im Monat ist Pflicht!
Das Best Practice-Instrument Für Frauenärzte mit einem Best Practice-Management ist es unerläßlich, einmal im Monat eine Teambesprechung durchzuführen. Hierzu gehören für sie eine – vorbereitete Agenda, in die neben einem Rückblick auf Unerledigtes aus dem vorhergehenden Meeting die Ideen, Vorschläge und Beobachtungen der Medizinischen Fachangestellten, die diese während ihrer Arbeit gesammelt haben, einfließen, ergänzt um […]