Related Posts
Einstürzende Eselsbrücken, oder: Der Tod der Bilder
stat rosa pristina nomine, nomina nuda tenemus Einleitung Zur Anatomie gehören die Leichen. Neuerdings aber auch die Wortleichen. Ein Essay über “Mors verborum”, das Versterben der Verben, den Worttod, das Verbsterben. Und über den Tod der Bilder und die Dunkelheit und die Leere. Und eine Klage über den Eintritt ins post-nominalistische Zeitalter. Der Tod der Bilder – Dialog I Prüfung in der mikroskopischen Anatomie. Eine Studentin. Zwischen ihr und dem von ihr ersehnten Schein stehen einstweilen noch: Ich (der Prüfer),… weiter
Ein Perseide am 11.8.2015
Einer? Ein einziger? Ja genau. Es war schwieriger, als ich dachte, die Dinger fotografisch abzubilden. Ich hatte mir gedacht, ich richte die eine Kamera mit dem Fisheye-Objektiv in Richtung des Radianten aus und lasse die einfach eine Stunde oder länger eine Serie von Bildern mit ISO 800 und 15 Sekunden Belichtungszeit schien. Während der Zeit kann ich mitr der anderen Kamera etwas anderes machen.
Arzttermine online buchen: Startschuss für Arzt-Auskunft Termin
Die Musikgeschichte hat viele geniale Komponisten hervorgebracht. Doch egal ob Bach, Beethoven oder Brahms, eines kann kein Musiker der Welt von sich behaupten: Dass Menschen ihm immer noch gerne zuhören, wenn sie in der Warteschleife feststecken – besonders nicht, wenn es bei einem Arzttermin um die eigene Gesundheit geht. Sofern also kein noch wundervolleres Wunderkind als Beethoven geboren wird, müssen wir das Problem anders lösen. Oder am besten gleich am Schopfe packen: Denn mit der Online-Buchung von Arztterminen müsste eigentlich niemand mehr „Für Elise“ hören – zumindest nicht am Telefon.