Telemedizin, elektronische Krankenakte und Selbstmedikation – die digitalen Möglichkeiten nehmen unaufhaltsam Einzug in die medizinische Betreuung der Patienten. Während vor zwei Jahrzehnten noch die persönliche Konsultierung des Arztes für die Heilung der Patienten als unersetzlich galt, geht man heute davon aus, dass je nach medizinischer Fachrichtung bis zu 70% der Arztbesuche unnötig sind. Etwa 20% der Versicherten verursachen knapp 80 % der Arztbesuche. Große Patientengruppen suchen den Hausarzt 200-mal im Jahr auf. Der Durchschnitt aller Versicherten liegt bei 18 Arztbesuchen pro Jahr. Die Krankenkassen stöhnen unter Last der Kosten. Ein periodischer Wechsel von Milliardengewinnen in einem Jahr und Milliardenverlusten im nächsten Jahr bei den Krankenkassen ist die Folge. Die elektronischen Möglichkeiten sollen dabei helfen, unnötige Arztbesuche zu vermeiden und die Eigenverantwortung des Patienten bei der Gesundheitsfürsorge und Gesundheitsvorsorge erhöhen.
Related Posts
Neuer Schlüssel zu gesicherter Gesundheitsinfo für Patienten?
Mit dem sogenannten Therakey soll die Quadratur des Kreise gelungen sein: Mit diesem Schlüssel öffnet der Arzt des Vertrauens seinen Chronikern den Zugang zu verständlichen, unabhängigen Gesundheitsinformationen im Internet. Er trifft eine Vorauswahl, welche Informationen nützlich und vertrauenswürdig sind. Das Projekt Therakey wird vom Unternehmen Berlin-Chemie realisiert. Es steht derzeit als Pilot-Projekt für Diabetiker zur […]
Online-Marketing für Ärzte zunehmend wichtiger
Die Bedeutung der Online-Vermarktung für deutsche Fachärzte ist 2012 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Dies ergab eine Studie im Auftrag der telegate AG zur Untersuchung des Werbeverhaltens kleiner und mittelständischer Unternehmen in Deutschland für das Jahr 2012. Demnach bewerten … Continue reading →