Soziale Medien sind nun schon seit einigen Jahren ein zentraler Baustein des Kommunikationsverhaltens der Menschen im deutschsprachigen Raum. Genau zu diesem Thema fand sich in der Ausgabe 9/2013 auf den Seiten 200ff in der Zeitschrift “Welt der Krankenversicherung” (medhochzwei Verlag) ein Artikel. Ein sehr spannender und informativer Artikel, jedoch …read more
Related Posts
Pharma-Patienten-Kommunikation: Gehemmt und unbeholfen
Auf seiner Internetseite bietet der VFA in der Rubrik “Patienten” der interessierten Öffentlichkeit die Kontaktadressen von Mitglieds-Unternehmen an: “Immer wieder werden wir von Patienten oder Selbsthilfegruppen um die Vermittlung von Kontakten zu einzelnen Unternehmen gebeten. Wir haben Ihnen deshalb die Ansprechpartner für Patienten oder Patientenselbsthilfegruppen (PSG) bei unseren Mitgliedsunternehmen zusammengestellt.” Dieses Konzept ist gut und […]
Vouching-basierter Arzt-Service für den Pharma- und Medizintechnik-Außendienst: Alle Vorteile auf einen Blick
(1) Vertriebs-exklusiv (2) Safe (3) Individualisierbar (4) Unikal (5) Professionell (6) Bedarfszentriert (7) Lösungsorientiert (8) Validiert und repräsentativ (9) Konkret (10) Ready to go (11) Easy to use
Mehr Informationen zum Vouching-System© …
Welchen Beitrag die Weiterempfehlungsbereitschaft zum strategischen Patientenmanagement in Klinik und Praxis leistet
Zufriedenheit gleich Weiterempfehlung? Eine immer wieder gestellte Frage im Zusammenhang mit Patientenbefragungen in Krankenhäusern und Arztpraxen bezieht sich auf die Notwendigkeit, neben den Wichtigkeits-Zufriedenheits-Beziehungen der Untersuchungsmerkmale auch die Weiterempfehlungsbereitschaft zu bestimmen. Landläufig wird davon ausgegangen, dass ein zufriedener Patient seine Ansicht entsprechend mitteilen wird. Zufriedenheit ungleich Weiterempfehlung!
Doch die Zufriedenheit ist eine situative Bestandsgröße, die Weiterempfehlung […]