Related Posts
Zeitschriften: Der Wartekomfort-Faktor Nr.1 / Best Practice Praxismanagement für Arzthelferinnen
Eine Wartezeit ist für Ihre Patienten in vielen Fällen – so wie bei der Inanspruchnahme anderer Dienstleistungen – unvermeidlich. Experimentelle Untersuchungen zeigen, dass ein optimierter Wartekomfort das subjektive Gefühl der Patienten für die Länge der Wartezeit deutlich positiv beeinflusst. Ein wichtiges Gestaltungselement ist hierbei das Zeitschriftenangebot. Die Berücksichtigung der folgenden Aspekte hilft Ihnen, es patientengerecht […]
Presseinformation zum Benchmarking-Tool Comparo©: Wie der Pharma-Vertrieb Ärzte bei ihrem Praxismanagement unterstützen kann
Das Praxis-Problem
Praxisinhaber suchen zunehmend nach Verbesserungen ihrer Praxisführung, um ihren Arbeitsdruck zu reduzieren, den veränderten Anforderungen zu begegnen sowie den Praxiserfolg zu steigern. Doch den meisten Ärzten fehlen die Kenntnisse und die Zeit hierfür, Berater sind den meisten Medizinern zu teuer. Aus diesem Grund haben Serviceleistungen, die niedergelassene Ärzte begleitend zur Präparate-Information bei ihrem […]
Leer-Container: Teambesprechungen in Großpraxen und Ärztezentren
Meetings mit Vorteilen Der Nutzen von Praxisbesprechungen ist vielfältig. Im Vordergrund stehen vor allem Informationsaustausch und Koordination. Derartige Meetings schaffen – professionell umgesetzt – Transparenz, geben Orientierung, binden alle Praxis-Mitarbeiter ein und motivieren. Diese Effekte steigern wiederum Funktionalität, Produktivität und Erfolg. Aber wie gut erfüllt dieses Instrument im Praxisalltag seine Ziele wirklich? Besprechungsqualität ist messbar […]