Related Posts
Komet Lovejoy in der Nacht vom 20. auf den 21.1.
Heute ist Neumond, allerdings haben wir auch dünnen Hochnebel oder Zirren. So richtig doll ist das mit der Kometenbeobachtung also nicht, aber lange nicht so schlecht wie bei meiner Sichtung am 2. Januar. Den Schweif (nach links oben) erahnt man durchs Fernglas mehr als man ihn sieht – der ist das erste, was dem dazwischenliegenden Dunst zum Opfer fällt.
Wahnsinnswoche 2022:51
In dieser Woche 208 Patientenkontakte und 9 Terminausfälle.
Ich wünsche Ihnen erträgliche Feiertage!
In der letzten Dezemberwoche ist die Praxis am Donnerstag zwischen 15 und 16 Uhr, am Freitag von 10 bis 11 Uhr geöffnet.
2006 wurde für gesetzliche Krankenkassen erstmals die gesetzliche Möglichkeit geschaffen, Rabattverträge mit pharmazeutischen Herstellern abzuschließen. Im GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz wurde 2007 ein Abgabevorrang für rabattvertragsgeregelte Arzneimittel festgelegt. Das ist auf dem Mist von Gesundheitsministerin Schmidt (SPD) und Karl Lauterbach gewachsen. 15 Jahre danach will er jetzt seine eigene “Discounter-Politik” bei Medikamenten wieder beenden:wegen strategischer Abhängigkeiten von Drittstaaten und wegen Lieferengpässen. Wer hätte das bloß ahnen können?
Inzwischen muss sich auch das Bundeskartellamt mit den Konnektoren – speziellen Routern im Gesundheitswesen – befassen.
Konnektoren: Bundeskartellamt beschäftigt sich mit Routern im Gesundheitswesen. heise.de 22.12.2022
There is little good reason to consider DSM-III’s concept of ADHD as empirically confirmed.
The scientific integrity of ADHD: A critical examination of the underpinning theoretical constructs. Front. Psychiatry, 21 December 2022
Soulfood: JOLLY – Christmas Horror Short Film
Nachgefragt: Was steht an im Monat Dezember? Teil 1
Zur Weihnachtszeit haben wir beschlossen, gleich zweimal nachzufragen. In einem “Duett” berichtet ein Wissenschaftler und eine Mitarbeiterin der Bernstein Koordinationsstelle, was bei ihnen im Dezember ansteht. Hier das erste Interview: 1. Ich bin Fellow am Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS), Professor für Computational Neuroscience and Computational Vision an der Goethe Universität in Frankfurt am Main und Mitarbeiter des BFNT Frankfurt. 2. Diesen Monat möchte ich mich darauf konzentrieren, … die Studie „The development of cortical circuits for motion discrimination“… weiter