Related Posts
Alles eine Frage des Standpunktes
Tief Luftholen. Einatmen. Ausatmen. Anklopfen. Und dann ein Strahlendes Lächeln aufgesetzt. Türklinke gedrückt und rein ins Zimmer. “Einen wunderschönen guten Morgen!” Herr Stroppke antwortet nicht. Stattdessen dreht er seinen Kopf in Richtung Wand. Auf dem Stühlchen neben dem Krankenbett sitzt jemand. Dieser Jemand wirft mir einen genervten Blick zu, aber mein Lächeln wird noch strahlender, […]
Rösler: “starker innerer Kompass”
In einem aktuellen Interview mit der “Leipziger Volkszeitung” nimmt unser mittlerweile nicht mehr ganz so neuer Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler Stellung zu seinem Arbeitsstil, der von manchen als zu zögerlich empfunden wird:
Die Entdeckung der Langsamkeit
“Mein Stil ist es nicht, laut zu klappern, aber wenig zu erreichen. Das überlasse ich lieber anderen. Ich arbeite intensiv mit meinen […]
Dentalphobie – Wenn die Zahnarztangst zum Gesundheitsproblem wird
Der typische Geruch von Desinfektionsmitteln, grelles blendendes Licht und ein Mann im weißen Kittel, in dessen Hand der rotierende und sirrend klingende Bohrer liegt – nun heißt es: “Zähne zusammenbeißen!”. Die Angst vor dem Zahnarztbesuch ist für etwa 5 Millionen Deutsche allgegenwärtig und nicht nur eine leichte Angst sondern eine Phobie, die ihr Leben begleitet. Wo liegen die Ursachen, welche sind die typischen Anzeichen einer Dentalphobie und wie kann man sie behandeln? (Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Dentalphobie)