Related Posts
Auf Tuchfühlung mit ALMA, 2. Teil: 66 Augen sehen mehr als zwei
Bei unserem Besuch im Juni 2014 parkten die meisten der ALMA-Antennen noch in der Nähe des Versorgungsgebäudes, 5000 Meter hoch in der Atacamawüste. Die Versammlung von so viel Hochtechnologie erlaubte zwar eindrucksvolle Bilder und Videos, war aber nur temporär: Für die ALMA Long Baseline Campaign wurden einige der Antennen nur wenig später über fast die gesamte Hochebene verteilt – bis zu 15 Kilometer weit standen sie ab September voneinander getrennt. Später soll es noch ein Kilometer mehr sein. Auf diese Weise erreicht ALMA eine Bildschärfe, die dem des Weltraumteleskops Hubble um nichts nachsteht.
Jahresrückblick 2015: Weiterentwicklung der Arzt-Auskunft, neue Partner und spannende Projekte – Teil 2
2015 war für die Arzt-Auskunft ein Jahr der Veränderung – zum Positiven; sowohl in der Suchmaschinentechnik als auch in der Nutzerfreundlichkeit. Nach reichlicher Programmierarbeit und vielen Tests haben schließlich sowohl die öffentliche Variante als auch die Arzt-Auskunft Professional ein aufgeräumtes Design und innovative Features bekommen. Die neuen Funktionen unterstützen die Suchenden an wichtigen Stellen. Ein Beispiel dafür ist die intelligente Vorschlagsfunktion.
Patientengattungen
Beleuchten wir einmal die andere Seite der ärztlichen Behandlung: Den gemeinen Patienten. Auch hier gibt es wie bei Ärzten und anderen medizinisch tätigen Menschen verschiedene Gattungen. Die Reaktionen und Verhaltensweisen sind vielfältig. Anhand mehrerer zufällig ausgewählter Beispiele möchte ich dieses ein für alle mal klären.
Wie reagieren nun die unterschiedlichen Patientengattungen:
Der Knallharte:
Lässt sich beispielsweise bei […]