Related Posts
Doppelschlag!
Asteroiden kommen in unserem Sonnensystem gerne im Doppelpack einher. Mittlerweile kennt man einige der kleinen Himmelskörper, die sich einen eigenen, noch kleineren Mond leisten, so wie zum Beispiel der Asteroid Ida, der selber knappe 60 x 25 x 18 Kilometer misst, aber von einem rund 1,4 Kilometer durchmessenden Mond namens Dactyl begleitet wird. Manchmal mögen auch zwei einander begleitende Asteroiden regelrecht miteinander verschmelzen, wie es für den Asteroiden Itokawa angenommen werden könnte.
Frauen in der Informatik 2/2: Kulturwechsel
Dies ist die Geschichte, wie die School of Computer Science (SCS) der Carnegie Mellon University (CMU) in Pittsburgh, USA, von einem Informatikstudiengang mit geringem Frauenanteil bis 1995 – und zudem einer hohen Rate an Frauen, die aus dem Kurs in andere Fächer wechselten – zu einem Frauenanteil von 40% ab den frühen 2000er Jahren kam, mit Studentinnen, die den Studiengang dann auch mit überwältigender Mehrheit erfolgreich abschlossen. Mein Bericht basiert auf einem Interview mit Lenore Blum, einer Teilnehmerin am diesjährigen… weiter
Immer dasselbe, aber anders: Serien und Archetypen
Die serielle Erzählweise erlebt in den letzten 10 Jahren einen Aufschwung, das Fernsehen setzt zu immer neuen Höhenflügen an und selbst der Kinobesucher muss sich darauf einstellen, jahrelang durchzuhalten, bis eine Geschichte ihren Abschluss erreicht. Doch so ganz neu ist das Phänomen nicht.