Zum 29. Mal zeigen beim Berliner Science Slam Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, warum sie zu recht da auftreten, wo einst die Dead Kennedies die Bühne rockten.
Related Posts
Tages- oder Monatskontaktlinsen?
Jeder Brillenträger hat sich sicher schon mal die Frage gestellt, soll ich mir Kontaktlinsen zulegen? Und wenn man sich dann entschlossen hat Kontaktlinsenträger zu werden, kommt die nächste Frage: Tages- oder Monatslinsen? Natürlich haben beide ihre Vor- und Nachteile. Z.B. sind Tageslinsen meist etwas teurer, was auch normal ist, immerhin kriegt man 30 Kontaktlinsen anstatt […]
Hajo der Stationsarzt – Probleme in der Ambulanz
( … was bisher geschah … ) Weihnachten verlief recht besinnlich, sprich mit vielen Notarztdiensten. Herzinfarkte, Norogerockte und Lametta blieben in Hajos Erinnerung haften. Apropos Noro, früher sprach man hier eher vom Norwalk Virus, aber egal. Doch hier wäre noch eine kleine recht unangenehme weihnachtliche Geschichte erwähnenswert, die später in die Annalen des Klinikums eingehen […]
Artikel von: Monsterdoc
Vorfahrt für Barrierearmut – Symposium fordert inklusiveres Gesundheitswesen
Ist das deutsche Gesundheitswesen inklusiv? Inwieweit ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland umgesetzt? Wie steht es um das Recht auf medizinische Versorgung? Diesen Fragen gingen die Teilnehmer*innen des Symposiums „Inklusion im Gesundheitswesen“ nach, veranstaltet von den stipendiatischen Arbeitskreisen Inklusion und Gesundheit der Friedrich-Ebert-Stiftung, vom 23. bis 25. Januar 2015 in Berlin.