Related Posts
Wozu brauchen wir Ärzte eine Geheimsprache?
Ganz klar: Damit die Patienten uns nicht verstehen.
Die Ärztegeneration der “alten Schule” redet selbstverständlich Latein oder Griechisch, heutzutage hingegen redet man auch schon einmal englisch. Oder man erfindet Abkürzungen – wahrscheinlich der effizienteste Weg, denn Abkürzungen kann man nicht so ohne Weiteres im Wörterbuch nachschauen.
Nun gibt es verschiedene Arten von “Geheimbegriffen”.
Und nicht immer geht es […]
Einfaches Deutsch bei Aerzten
Das ärztliche Deutsch ist einfach eine Katastrophe. In der Regel besteht es aus Aneinanderreihungen von griechisch-lateinisch-zynischen Floskeln. Nach der großen deutschen Rechtschreibreform gibt es zunehmend Initiativen und Institute für eine (noch) leichtere Sprache. Diesem Trend folgend möchte ich heute einen typischen Besuch bei einem Orthopäden (Knochenarzt) in zeitgemäßer “leichter” deutscher verständlicher Sprache darstellen (was für […]
Artikel von: Monsterdoc
Die Funktionen der eGK im Überblick
1. Pflichtfunktionen:
Zu den gesetzlich vorgeschriebenen Anwendungen der eGK zählen
• Stammdaten des Krankenversicherten, also Name, Anschrift, Geburtsdatum, Krankenversicherung, Geschlecht
• ein Passbild der/des Versicherten, das die Identifizierung erleichtert und Missbrauch erschwert
• die Funktion des elektronischen Rezepts
• die Europäische Krankenversicherungskarte, also der Berechtigungsausweis für eine Behandlung im Ausland, der auf der Rückseite der eGK angebracht wird
2. Freiwillige Daten:
Folgende […]