Related Posts
Fett….weg
Heute war wieder eine da…eine 42 jährige Patienten. Sie klagte über Schwellungen und Schmerzen in beiden Unterschenkeln. Nach und nach …
BICEP2, Inflation, Kosmologie: Eine Expertenmeinung
Auch diese Woche waren die neuen Messungen des BICEP2-Experiments noch häufiges Gesprächsthema am Haus der Astronomie und am Max-Planck-Institut für Astronomie dem Königstuhl. Worum es geht, hatte ich in diesem früheren Beitrag beschrieben: um den Nachweis von interessanten Spuren in der kosmischen Hintergrundstrahlung, die uns aus einer Zeit kurz nach dem Urknall erreicht. Diese Spuren scheinen auf urtümliche Gravitationswellen zurückzugehen, also auf rhythmische Verzerrungen des Raums, und diese Gravitationswellen dürften wiederum auf eine rapide Expansionsphase kurz nach dem Urknall zurückgehen,… weiter
Medizin-Management-Preis 2013 – Platz 1: Das Zertifizierungssystem der Deutschen Krebsgesellschaft
Vor rund zehn Jahren entwickelte die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) ein Konzept für neue Formen der onkologischen Versorgung. Dabei werden die Kliniken ausgezeichnet, die sich einem Zertifizierungsverfahren unterzogen und somit nachgewiesen haben, dass sie onkologische Patienten qualitativ hochwertig betreuen. Ausgangspunkt für die Idee der Zertifizierung waren nationale und europäische Studien, die zum Teil deutliche Unterschiede in der Versorgung von Brustkrebspatientinnen aufzeigten. So wurden bei europäischen Brustkrebspatientinnen Varianzen in den Überlebensdaten festgestellt, die auf den unterschiedlichen Zugang zu adäquaten Diagnose- und Therapieeinrichtungen zurückführen ließen [1]. Auch in Deutschland wurden Abweichungen zu den Behandlungsleitlinien festgestellt [2]. Dem Handlungsbedarf folgend, entwickelte die Deutsche Krebsgesellschaft umfassende und interdisziplinäre Anforderungen für die Zertifizierung onkologischer Versorgungsstrukturen und begann 2003 mit der Zertifizierung der ersten Zentren – den Brustkrebszentren.