Related Posts
Der anstrengende Alltag eines Hausarztes
Nach einer kleinen Diskussion mit Prinzzess und Kranker Pfleger kam mir der Gedanke, einmal einen gewöhnlichen Arbeitstag eines Hausarztes im Detail darzustellen. Hierbei könnte es einige Überraschungen geben.
7 Uhr: Aufstehen, Kaffee, frische Brötchen, Checken der e-mails.
8 Uhr: Auswahl des PKWs in der heimischen Garage, “nehme ich den Sportwagen oder den SUV?”
9 Uhr: langsames Eintrudeln in […]
In guten wie in schlechten Zeiten
In seinem vierten Buch „Lob der Vernunftehe“ schreibt der
Systemiker und Psychologe Arnold Retzer über realistische und unrealistische
Erwartungen in der Ehe. Seine „Streitschrift für mehr Realismus in der Liebe“
beinhaltet die Gedanken eines Paartherapeuten, der seine Klienten sehr gut
kennt und eines Ehemanns, der bereits 22 Jahre verheiratet ist. … (weiter)
Rezension zu „Lob der Vernunftehe. Eine Streitschrift für
mehr Realismus in der Liebe“ von Arnold
Retzer (2009), Frankfurt/Main: S. Fischer Verlag GmbH, 298 Seiten.
Gefangen im Dschungel
Im Februar 2002 entführten FARC-Rebellen (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia)
Clara Rojas und ihre Freundin und Kollegin Ingrid Betancourt und
hielten beide sechs Jahre im kolumbianischen Dschungel gefangen. Die
beiden Frauen waren auf der Reise in den unsicheren Süden Kolumbiens,
um für ihre Partei Oxigeno Verde Wahlkampf zu machen. Sie kamen nie
dort an. … weiter
Rezension zu „Ich überlebte für meinen Sohn“ von Clara Rojas (2009) München: Blanvalet Verlag, 285 Seiten.