Related Posts
Kometenkamera macht Antiwerbung für die Wissenschaft
Ich habe versucht, verständnisvoll zu sein, liebes Planetologen-Team vom Göttinger Max-Planck-Institut für Planetenforschung. Aber damit ist es langsam vorbei. Ich verstehe eure Strategie nicht. Wirklich nicht. Es geht um die Kamera OSIRIS an Bord von Europas Kometensonde Rosetta. Diese Kamera macht ganz ausgezeichnete Bilder. So ausgezeichnet, dass der größte Teil davon bis heute unter Verschluss bleiben musste. Im Sommer 2014 (gut zwei Monate vor Rosettas Ankunft am Kometen Tschuri) war ich daher unter den Autoren eines offenen Briefs an das… weiter
Zwei Buchstaben
Dr. – was nun? Die größte Quelle freien Wissens, Wikipedia, liefert erstmal reichlich Lesefutter und Links. Erster Punkt: es handelt sich um einen akademischen Grad, keinen Titel – auch wenn landläufig so genannt. Wikipedia hilft freundlicherweise auch bei der korrekten Anrede (Anschrift “Herr Dr. med. Peter Müller”, Anrede “Sehr geehrter Herr Dr. Müller”). Wie führt […]
Meinungssammelsurium
Die Zeiten ändern sich, manchmal sieht man mit Bedauern zu. Einst eine vertrauenswürdige und hochwertige Quelle für jeden, den unabhängig von seiner Weltanschauung Netzpolitik interessierte, wird netzpolitik.org mehr und mehr zum Meinungssammelsuri…