Gavin Schmidt, Vizedirektor des NASA-Klimaforschungsinstituts GISS in New York, hat kürzlich bei der großen Jahrestagung der American Geophysical Union (22.000 Teilnehmer) einen bemerkenswerten Vortrag darüber gehalten, wie Forscher sich an öffentlichen Debatten beteiligen sollten. Wer sich für Wissenschaftskommunikation interessiert, sollte sich ihn anhören. Inwieweit sollten Wissenschaftler sich in der öffentlichen Diskussion engagieren, und welche Ratschläge dazu kann ein erfahrener Wissenschaftskommunikator geben? Gavin Schmidt ist langjähriger Klimablogger (vor neun Jahren hat er u.a. mit mir den Klimablog Realclimate gegründet), Buchautor und… weiter
Related Posts
Gedächtnis und Wahrheit
Als Kind war ich kein guter Fußballspieler (daran hat sich übrigens bis heute nichts geändert). Auf dem Schulhof, wenn die guten Spieler ihre Mannschaften aussuchten, war ich immer der letzte. Einmal kam es zu so einem Elfmeter – ich nehme an, es waren in Wirklichkeit weniger als elf. Das kannst du machen, sagten mir die anderen und ehrten mich mit der wichtigen Aufgabe. Ich schoss den Ball so stark ich konnte. Direkt gegen die Latte. Davon habe ich diese Nacht,… weiter
Welche wissenschaftliche Idee ist bereit für den Ruhestand? Elektrische Ersatzschaltbilder.
Jedes Jahr fordert uns Edge mit einer Frage heraus. “Welche wissenschaftliche Idee ist bereit für den Ruhestand?” heißt sie dieses Jahr. Leider antworten auf Edge viele ausweichend, zumindest nicht in dem Sinn der Frage: Für welche wichtige Wahrheit finden Sie bei anderen nur wenig Zustimmung? Die Frage ist also konkret. Gesucht wird eine wissenschaftliche Idee. Meine kurze Antwort: die Sprache der elektrischen Schaltbilder für Vorgänge an den Zellwänden. Auf meinen Vorschlag, das will ich sofort gerne zugeben, wäre ich alleine vielleicht nie gekommen und… weiter
Supergau in der Praxis …
… das Ultraschallgerät ist defekt!!! Reparatur unter Umständen nicht mehr rentabel. Neuanschaffung: 20 000 € !!! Das ist eine kleine Katastrophe am Dienstagmorgen. Das Verrückte: ich mache jetzt die Untersuchungen behelfsmäßig mit einem anderen Gerät, bei dem man nur den Puls- und Blutfluss hört, aber keine Bilder von den Gefäßen erhält. Gegenwärtig vergütet die Kassenärztliche […]