Anstoß einer Diskussion von Anaximanders Weltbild anhand von mangelder Text-Bild-Synchronität in der aktuellen Ausgabe von “Sterne und Weltraum” und die Frage, was man daraus allgemein lernen kann – eine Astronomie-Philosophie. Bilder sind eine Sprache. Ich kannte Menschen, die nie den Text von einem (wissenschaftlichen oder populärwissenschaftlichen) Artikel lesen, sondern nur die Bilder “lesen” wie ein Comic. Insbesondere in unserer heutigen Kultur, wo man mit Informationen quasi überflutet wird, ist es wichtig, dass man Informationen und den Wichtigkeitsgrad einer Nachricht schnell… weiter
Related Posts
Rosetta hat Philae gefunden!
Am 12. November 2014 wurde die Landesonde Philae von der ESA-Kometensonde Rosetta auf dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko abgesetzt. Die Landesonde funktionierte zwar; sie konnte ihr geplantes wissenschaftliches Pensum weitgehend abspulen und die gew…
blog down…
OK, das hat schon mal nicht geklappt… Der blog ist gegenwärtig nicht zu erreichen. WordPress bittet mich, einige Stunden zu warten, vielleicht klappe die Umleitung dann. Dann will ich das mal tun. Stay tuned, ich informiere, wenn es wieder alles klappt!Einsortiert unter:Psychiatrie
Adventskalender – 14. Türchen
Vor ein paar Tagen haben wir hier ja schon die Kohlenstoffschlange aus Zucker und Backpulver kennengelernt. Die Schlange des Pharaos entsteht nach einem sehr ähnlichen Prinzip, ist aber noch einmal ein ganzes Stück bizarrer, und vor allem chemisch weit interessanter. Das farblose Ausgangsmaterial, das der Experimentator zu beginn des Films anzündet, ist Quecksilber(II)thiocyanat Hg(SCN)2. Beim Anzünden zersetzt es sich erst einmal zu Quecksilbersulfid, Schwefelkohlenstoff und Kohlenstoffnitrid (C3N4). Letzteres bildet den Hauptteil der gelb-braunen Masse. Das allerdings wäre für sich genommen… weiter